-
ich weis jetzt net welche methode stimmt....hmm
du meinst sicher bsp. 2....da steht dass wir di angaben von vorher(Bsp 1) nehmen sollen u. da haben wir ja für Y=1000 herausbekommen.....für a u. b gilt dass man die Angaben aus Bsp 1 hernehmen soll...u. bei c steht dass was man bei b herausbekommen hat also dann schon 900.....
kommst du bei 2c auf was anderes?
-
ja ich mein beispiel 2b), da hat man ja als Y 900 rausbekommen, muss man das denn dann nicht bei Z einsetzen? bin mir nicht sicher....
c) passt !
-
nein ich denke nicht da in den Angaben ganz oben bei Aufgabe 2 steht dass man die Angaben von Bsp. 1 hernehmen soll....ansonsten müsste bei b das selbe stehen wie bei c....dass man die angaben von a bzw. b hernehmen soll....u. das steh ja nicht...
-
möglich wärs....
naja hab morgen ps und werd dann einfach die richtige antwort posten!
-
Also beispiel 1 hast du richtig gerechnet, bei 2 und 3 wars so wie ich es geerechnet habe.
-
HÜ 3
1
a)
75€ --> 0,33%
85€ --> 0,176%
95€ --> 0,053%
b) Wenn Zinsen steigen sinken die Kurse der Anleihe weil sie dann nicht mehr so viel Wert ist.
Wenn Zinsen sinken, steigen die Kurse wieder
....oder musste man das irgendwie rechnerisch machen?
c) 92, 59 €
2
a)
also da wusste ich nicht recht wie rechnen...da ich ja für die H -Formel Md brauch....u. da weiss ich zwar $Y= 5 Bill. aber ich weis i net....
also hab ich angenommen das Md 100 Milliarden ist...also die monetäre Basis....u. weil irgendwo steht dass Ms=Md ist...hab ich das für Md eingesetzt?
da hab ich dann für H = 10.000.000.000
b) -0,0048
c) 100.000.000.000 = 100.000.000.000
Also Ja....Geldangebot entspricht der Geldnachfrage zum Gleichgewichtszinssatz von b)
d) i=-0,1498
3
hab i no net....müssen wir da einfach nach i umformen oder wie???
...aber wie gesagt...bei der 2. hab ich nur eine Annahme gemacht weil ich sonst nicht wusste wie ich das i rausbekommen soll..um dann auch auf das Md zu kommen......
was hab ihr so???
-
HÜ 3
Bsp. 7 hab ich das gleiche.
Bsp.8
a) H=10.000.000.000
b) i=15%
c) hab ich nicht
d) i= 5%
Bsp.9
a)i= 5%
b) Ms=112
c) hab ich nicht
d) i= 7%
Das sind meine Lösungen.
Lg Sabine
-
hallo sabi...
komisch dass wir bei 2a) bzw. 8a bei H das selbe haben....aber wie kommst du auf die Prozentsätze....was hast du für Md hergenommen....
schreib mal den Rechenweg auf bitte
danke
-
Hallo,
also bei bsp.2 hat man ja ein Nominaleinkommen von 5 billionen was dann also $Y wäre. und wenn man nun dies in die H-Formel einsetzen würde? da muss ja nicht immer ein wert rauskommen, oder?
dann würde rauskommen: H=(5 000 000 000 000*0,8 - 5 000 000 000 000*4i)*0,1, oder?
bei b) bekomme ich raus: Ms=Md
100Mia=5Bio*(0,8-4i)
20bio*i=4bio-100mia
i=3,9bio/20bio
i=19,5%
c) Geldangebot= 100 mia, also monetäre basis, oder? also ist das auch gleich der Nachfrage zum GGzinssatz.
d)weiss ich nicht wie ich rechnen soll....
bsp.3 hab ich noch nicht, aber welche angaben hast du da gehabt, sabi??
-
also eure Ergebnisse zu 2a) kann ich irgenwie net nachvollziehen. Kann mir das evtl. jemand erklären wie ihr zu dem Ergebniss genau kommt?