Zitat von fire84
also schätzverfahren metrisch mit den 2000 rechnungen....
seite 29-30
t=2,262 zweiseitig, da man ober und untergrenze will
die summe aus den ganzen rechnungen ist 518
daraus xquer= 51,8 (durch 10)
danach geht es anhand von der tabelle mit xj .../xj-xquer....(xj-xquer)² weiter
48 -3,8 14,44
64 12,2 148,84
35 -16,8 282,24
72 20,2 408,04
56 4,2 17,64
43 -8,8 77,44
61 9,2 84,64
33 -18,8 353,44
55 3,2 10,24
51 -0,8 0,64
ergibt letzte spalte 1397,6
Ku=xquer-t* s_dach*wurzel aus n (Ko= +t, nicht -t)
s_dach= 1397,6*9 (da 10-1) und daraus die wurzel== 12,46
Ku=42,89 (*2000)= 85775
Ko=121425