tu dir nix an, ich kann - wie man sieht - die einfachsten sachen nicht mehr berechnen.
Druckbare Version
tu dir nix an, ich kann - wie man sieht - die einfachsten sachen nicht mehr berechnen.
Ich würde sagen das man die 20000 mit 16 Jahren abzinst da in der Angabe steht: ...beginnend in EINEM jahr und letzmalig nach 15 jahren...das heit im jahr 16 will er dann die 20000 noch übrig haben....daher meine lösung: 45891Zitat:
Zitat von Ravers_Nature
laut lösung stimmen die 462.278,11
@Katrin ich meine zu aufgabe 1
Zitat von Ravers_Nature
Auch das ist nicht schwer :grin:
zu 1)
3,5 % vierteljährlich entspricht (1+0,035/4)^4 effektiv im Jahr, das ist unser Q!
Zuerst die 20.000 abzinsen: 20.000 * Q^(-15) = 11.858,16
Jetzt die Rente rechnen: (Q^15-1)/(Q^15*(1-Q)) * 3.000 = 34.438,97
Die Summe davon (= 46.297,13) ist jener Betrag, den du heute anlegen musst.
Ich würde sagen das man die 20000 mit 16 Jahren abzinst da in der Angabe steht: ...beginnend in EINEM jahr und letzmalig nach 15 jahren...das heit im jahr 16 will er dann die 20000 noch übrig haben....daher meine lösung: 45891
das mit beginnend in einem jahr steht deshalb da weil wir nachschüssig verzinsen. also ist mit in einem jahr t=1 gemeint. und mit letztmalig in 15 jahren ist der Zinszeitpunkt t=15 gemeint. wenn du dir das auf einem zeitstrahl aufzeichnest wird das klarer.
@csag4074: Das ist eine Rechnung aus der VU-Klausur des SS 2008 und laut deren Lösung habe ich Recht ;-)
Vil Erolg hr Nsen!
Falls es dich noch interessiert:Zitat:
Zitat von katrin0310
Unternehmen C: Derzeit liegt der Gewinn pro Aktie bei €1,35. Wir benötigen aber den Gewinn des kommenden Jahres (vgl.: K0 = R1 / (i-g)).
Sprich man rechnet €1,35 * 1,02 (2%iges Wachstum des Gewinnes pro Jahr) = €1,377. Und dann so wie gewohnt: 1,377 / (0,10 - 0,02) = 17,2125.
Ebenso bei Unternehmen E...