nZitat:
Zitat von Tiny88
das war glaub ich nicht in stata zu rechnen, nuar auf dem zettel! :) wusste aber selber nicht wie man sie rechnet.
LG Stefan
Druckbare Version
nZitat:
Zitat von Tiny88
das war glaub ich nicht in stata zu rechnen, nuar auf dem zettel! :) wusste aber selber nicht wie man sie rechnet.
LG Stefan
ja das frag ich mich auch......bei der prüfung ist sicher verlangt dass man alle 3 generiert......i mein bei einer abfrage alleine wenn man genau von vorn hereinweis welches die refkategorie sein soll ist egal - aber in der realität wenn man alle kategorien miteinander vergleichen soll.....ist des was anderes aber i würd auch alle generierenZitat:
Zitat von ludwig760
du solltesch ja auf d einen ordner statdat erstellen und da --speicherst da darein wenn willst die daten was brauchst ..... und dann im stata entweder eintippn welche daten einlesen willsch oder einfach oben links file open dann suchsch das ausm ordner raus und wird geöffnet:DZitat:
Zitat von JuliaM.
Kannst du mir erklären, was man so in etwa bei den Aufgaben machen musste? Also das erste ist ja klar.. tt, st, punkte sind stetig und metrisch, die nation kategorial.Zitat:
Zitat von csak4390
Und dann bei der 2. Aufgabe? ist das dann das mit scatter und regress? In welcher Reihenfolge muss man die Variablen da aufschreiben?
Und zu 3.. Multiple Regression ist doch mit der Dummy-Codierung, oder? Aber das ist ja die 4. Aufgabe..
Wär nett, wenn du mir helfen würdest!! :groupwave:
ich kann dir nur sagen was ich gemacht habe, weiß aber nicht ob das richtig ist. es kann sein dass ich das bei aufgabe 3 verwechselt habe... Ich hab noch im Kopf dass bei der 2.ten Aufgabe mit regress gemacht habe und die dritte mit regress und diesmal mit mehreren variabeln.Zitat:
Zitat von Anki
bei der reihenfolge habe ich immer zuerst punkte und dann die andere variable hergenommen, glaub das müsste stimmer da zuerst immer die abhängige kommt.
Aber keine Garantie darauf, hab nicht wirklich viel auf diese Klausur gelernt! :)
LG Stefan
weis jemand wie man die Rendite berechnet bei aufgabe 7 und aufgabe 5 ist mir auch unklar. kann mir bitte jemand ne eklärung liefern :D wäre sehr dankbarZitat:
Zitat von csak4390
Okay, danke!! :)Zitat:
Zitat von csak4390
Kannst du mir vielleicht noch sagen, was ich bei der lin. Regression alles interpretieren muss? Also R-squared ist klar, dann ja noch coef u. cons - aber wie interpretiere ich das? und dann noch Std.Err... und das reicht doch dann, oder??
also ich habe r^2 hingeschrieben, dann noch modul und residual, und dass diese beide dividiert r^2 sind. und dann habe ich noch y = ß0 + ß1 * xZitat:
Zitat von Anki
mehr habe ich nicht geschrieben!
LG Stefan
Zitat:
Zitat von csak4390
hey hey
könntest du vielleicht noch erklären wie die aufgabe 5 funktioniert??
das wär voll lieb lg raffi
hmm ... also ich würde 2. auf jedenfall mit regress und scatter machen. so wie's da steht, bin ich zwar der meinung, dass regress zur beschreibung ausreichen müßte, aber sicher ist sicher ... du kannst ja den graphen dir vorab mal ansehen und wenn's dir einigermaßen taugt, als sog. Beweis deiner vorherigen these / beschreibung anführen ;-) was drittens anbelangt, NEIN. dass sind einfach mehrere varibalen mit regress verknüpft (<- nennt man das so?! ) also reg variable1 variable2 usw.Zitat:
Zitat von Anki
ich persönlich würde auch alle drei genieren und dann im do-file darauf hinweisen, welche die ref.kategorie ist :) lieber ein wenig zu viel arbeit gemacht (sollte nur nicht falsch sein ;) ) und dann eindeutig gesagt, wie man weiter arbeitet, als dass was am ende fehlt und man die pkt. liegen läßt ;)Zitat:
Zitat von hippie
ich weiß ja nicht, ob ich falsch liege, aber meiner meinung nach müßte das entwederZitat:
Zitat von csak4390
yi=ß0 + ß1xi + epsilon i heißen oder f(xi)=ß0 + ß1 * xi
oder nicht?!
Kann eventuell noch jemand erklären, was ich alles bei der Interpretation erwähnen muss und wie man das coef in der Tabelle interpretiert??
DANKE :D
Zitat:
Zitat von Anki
welche interpretation meinst du denn?
haha, anki ich hab dich fast ein mit den beiträgen :P
wisst ihr wann die Ergebnisse der Klausur da sind????
Wenn man die Tabellen hat und die interpretieren soll.. :???:Zitat:
Zitat von jublu1984
Ja, ich seh schon.. Bist sehr fleißig hier im Forum momentan ;) :)
wann hast du denn geschrieben?Zitat:
Zitat von csaf1706
ergebnisse von montag waren teilweise heut schon im e-campus
bin gespannt was bei mir rauskommt
Hey ihr Honks!
Hab 64 von 80 :razz:.
Meine Aufgabenstellung (Rinnergschwentner 15:00 heute)
1. a) gegeben waren weltcuppunkte, trockentraining, stangentraining (alle stetig) und nationalität (kategorial 1= deutsch 2=AUT 3 = Rest).
erste aufgabe: Zusammenhangsanalyse der stetigen Variablen.
b) regressionsanalyse von punkte und tt (trockentraining). interpretieren
c) multiple regressionsanalyse punkte tt und st (stangentraining). interpretieren.
d) erzeugung von dummy variablen für nation
e) frage: Ist ein österreicher besser als ein deutscher und wenn ja um wie viel?
f) prophezeiung für: österreicher 10000st 25tt
2) rendite ~N(2/1)
a) P(x>3)=??
b) x0.25=??
hier mein dofile ohne garantie:
cd D:\statdat
clear
use weltcuppunkte.dta
***a)
corr punkte tt st
***b)
reg punkte tt
predict punkte_d1
reg punkte st
predict punkte_d2
scatter punkte punkte_d1 tt, msymbol (oh i) connect(i l)
graph export pkt-tt.tif, replace
scatter punkte punkte_d2 st, msymbol(oh i) connect (i l)
graph export pkt-st.tif, replace
***c)
reg punkte tt st
***d)
gen aut = 1*(nation==2)
gen rest = 1*(nation==3)
***e)
reg punkte tt st aut rest
***f)
dis 3.501558 + 0.0120313*10000 + 9.044863*25 + 35.15385
Gute Nacht ihr Penner!
Stay on the Highway!
@ I_am_the_Highway:
Wie hast du denn 2. gerechnet?
lg tiny
nicht *** Stay on the Highway! ***
hä? sorry, hab ich was falsches gesagt? komm grad nicht mit...:shock:?Zitat:
Zitat von I_am_the_Highway
du hast gefragt wie ich sie gerechnet hab und ich hab geantwortet "nicht" (will syntaktisch so viel sagen wie "ich habe sie nicht gerechnet", deshalb auch 64 und nicht 74 von 80 punkten) klar soweit? ***Stay on the Highway***
Ahso :D sorry, war gad neben mir! Danke für die Auskunft!Zitat:
Zitat von I_am_the_Highway
hat jemand von euch ahnung, wie die berechnung mit der rendite funktioniert???
sag mal, schreibst du nicht vor mir (also vor 11:30) ??? :DZitat:
Zitat von Tiny88
Ja, bin das PS vor dir dran. Also von 10:45-11.30!Zitat:
Zitat von jublu1984
kennst du jemanden, der noch davor hat... währe super, wenn der was posten könnte, bezüglich Aufgaben ;))) kenn ich dich da? :DZitat:
Zitat von Tiny88
meiner meinung nach, hast du die b) viel zu kompliziert gelöst...Zitat:
Zitat von I_am_the_Highway
reg ... ist klar
und was den graphen angeht, würde ich das mit scatter variable 1 variable 2 || lfit variable 1 variable 2 machen ... da müßte eigentlich das selbe raus komm ;)
Kenn jem. der halt bei uns in der früheren Gruppe schreibt! also von 10-10.45! kann ihm sagen, er soll was posten!Zitat:
Zitat von jublu1984
ob du mich kennst - keine ahnung *gg*
hast du recht. das mit den graphen war nicht gefragt sondern nur der befehl reg punkte tt. die graphen hab ich gem8 weil mir die ergebnisse spanisch vorkamen. ***Stay on the Highway***Zitat:
Zitat von jublu1984
mei, dass währe gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz groß, wenn du dem sagen könntest, dass er kurz posten soll, was dran war... :)Zitat:
Zitat von Tiny88
jede wette, wir sind bestimmt schon sau oft aneinander vorbei gelaufen... :D ich bin in dem ps 11:30 bis 13:00 im sr2 ;)
Gegeben ist die folgende stetige Dichtefunktion der Zufallsvariablen X.
Berechnen Sie den Erwartungswert E(X). (Ergebnis auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...9/formel10.JPG
bin mal grade die alten onlinetests durchgegangen und auf diesen beispiel gestoßen.
den erwartungswert rechnet man doch mit der Intervallmitte eines Intervalls*die Wahrscheinlichkeit des Intervalls + .... usw. aus!
ABER i komm nie auf des richtige Ergebnis, und weiß echt nit wie i des rechnen soll - vll is no jemand da, der mir helfen kann??????
Bitteeee :???:
nur so ein kleiner tipp, schau dir auch noch einmal die berechnung von betta 1 und betta 0 an ... was soll denn als ergebnis rauskommen?Zitat:
Zitat von steff05
und sowas auch *g*
<SPAN lang=DE-AT>Die Zufallsvariablen Ri, i=1,2,3,4,5 <SPAN style="POSITION: relative; TOP: 6pt">
für was brauch i da beta 1 und beta 0??????? die Frage hamma, bevor mir überhaupt was von beta 1 und beta 0 gwusst hamm, grig! :shock:Zitat:
Zitat von jublu1984
Die Zufallsvariablen Ri, i=1,2,3,4,5 seien unabhängig normalverteilt mit Erwartungswert und Varianz:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...5fe139ff/2.JPG
Für die Zufallsvariable http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...02/Rstrich.JPGgilt:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...2cec288/2b.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit P auf 3 Dezimalstellen genau
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...8c21fb/2b1.JPG
des check i auch überhaupt nit ab =(
Hey
mh hab noch ne kleine Frage
wie rechnet man eig am leichtesten die Varianz und den Erwartungswert aus?
Danke!
Zitat:
Zitat von Casalorenzo
wovon?! :P es gibt verschiedene möglichkeiten, dies auszurechnen... das ist imemr verschieden und hängt von der aufgabe / thema ab ;)
was die aufgaben anbelangt... unser ps leiter meinte, dass stetige zufallsvariablen dran kommen könnten. nun hab ich aus einem anderen ps gehört, dass man da gesagt hätte, das man beta 0 und beta 1 auch berechnen sollen könnte ... gibt es denn jetzt gar kein verlass mehr?! ;D
aso okZitat:
Zitat von jublu1984
danke!
werd nun mal die onlinetest vom 3. und 10.12. anschauen
ahh
hab mal grad den Befehl estat ic ausgeführt
doch nun was sagt denn der AIC überhaupt aus???
hab gehört, AIC is genauer als r^2 .. heißt das er sagt was zum linearen Zusammenhang aus???
ach krasse geschichte
Ach ja, und was sagt denn der Korrelationskoeffizient (corr) aus?
was sagt das mir, wenn ich zb "corr preis alter`" eingebe?
der AIC sagt aus, ob du das einfache oder das motible reg.model nehmen sollst. dabei gilt, je kleiner um so besser... und ja, r² sagt was aus, wie stark die streuung um die reg.gerade ist.Zitat:
Zitat von Casalorenzo
mit dem befehl corr ... kannst du bestimmen, ob deine variablen einen linearen zusammenhang haben.
Aaaaaaaaaaaaaahhhhhh ... könnte jemand, der heute morgen/vormittag die ps klausur geschrieben hat, posten was dran gekommen ist?! :-D
vor allem würde mich interessieren, welche rechenaufgabe händisch zu lösen war. ;-)
ok dane jublu!Zitat:
Zitat von jublu1984
und ähm was is der untschied nun zwischen einfachen und motible reg.model??
und zb bei corr preis alter - da kommen glaub ich drei verschiedene werte raus ..
nund was für ein wert ist "gut"?
Zitat:
Zitat von Casalorenzo
das bei corr verschiedene werte raus kommen, kann net sein. einfach = eine unabhängige x-variable, prüfungsdatensatz für heute ist online :)
ja sagen wir so, es kommt ein gemeinsamer wert raus - und dieser is zb negativ? -> gut?Zitat:
Zitat von jublu1984
Zum Datensatz.. groesse und gold dürften stetig und metrisch sein.. gefahren kategorial.. und soldaten?
seh ich andersZitat:
Zitat von Anki