super)))
Druckbare Version
Die Wahrscheinlichkeit beim Poker ein Paar (2 gleiche Karten) zu spielen liegt bei 0.4225.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei 10 aufeinanderfolgenden Runden mindestens 3 mal ein Paar zu spielen? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
weis da jemand wie zu rechnen ist?
so meine letzten fehlenden aufgaben. viell. kann mir hierbei noch jdm helfen.
vielen vielen dank
Frage 2 1 Punkte Speichern Brooks Versicherungen möchte 60 Jahre alten Männern Lebensversicherungen über das Internet anbieten. Die Sterbetafeln zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein 60 Jahre alter Mann ein weiteres Jahr überlebt 0.98 beträgt. Die Versicherung wird fünf Männern angeboten.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wenigstens vier ein Jahr überlebt? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
Frage 4 1 Punkte Speichern MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...b1/formel1.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...c6/frage1c.JPG
könnte mir bitte jemand den rechenweg für diese aufgabe erklären? danke
MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...b1/formel1.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...8d/frage1d.JPG
Hallo zusammen :D
hab da so meine Schwierigkeiten mit 1 Aufgabe und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
-->Bei einer Statistik-Klausur gibt es 5 Fragen mit je 3 Antwortmöglichkeiten, nur eine Antwort ist richtig. Student A hat sich nicht vorbereitet, und muss deshalb zufällig antworten.
Wie groß ist seine Wahrscheinlichkeit höchstens vier Fragen richtig zu beantworten?
Hab da keinen Plan wie das schon wieder geht :D
Danke schon einmal im Voraus
Kann mir bitte wer helfen bin am verzweifeln !!! ?? wäre euch sehr dankbar..
Gegeben ist die folgende stetige Dichtefunktion der Zufallsvariablen X.
Berechnen Sie den Erwartungswert E(X). (Ergebnis auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...fe/formel3.JPG
VL hifts ja noch jemandem;)
Achja und die frage 4 habe ich einfach blind aus dem bauch heraus "berechnet":) Die anderen sollten aber passen.
Frage 1
Berechnen Sie den Erwartungswert E(X). (Ergebnis auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...69/formel4.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
22.3
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 2 Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y = (X+6.25) * 2
Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf eine Dezimalstelle).
Verwenden Sie zur Berechnung die nachstehende Dichtefunktion der stetigen Variable X.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...bsp3_klein.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
3580
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 3 Die Variable X ist im Intervall von 5.3 bis 25.5 stetig gleichverteilt. Welchen Wert von X würden Sie auf Basis dieses Modells erwarten? (Angabe auf eine Dezimalstelle) http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
15.4
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 4 MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...b1/formel1.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...c4/frage1a.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
???
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 5 MITTELSCHWER: Die Variable X ist gemäß der in der Abbildung dargestellten Dichtefunktion verteilt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für 250 < x <= 300. Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...541/dr_sy1.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
0.13
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 6 Zu berechnen ist der Erwartungswert von y. Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y=16X-12
Gegeben ist die Dichtefunktion der stetigen Zufallsvariable X:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...99/formel1.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
72
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 7 Berechnen Sie den Erwartungswert der stetigen Variable X. Verwenden Sie dazu die nachstehende Dichtefunktion der Variable X. (Angabe auf eine Dezimalstelle)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...bsp7_klein.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
9275
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 8 Bei einer Statistik-Klausur gibt es 5 Fragen mit je 3 Antwortmöglichkeiten, nur eine Antwort ist richtig. Student A hat sich nicht vorbereitet und muss deshalb zufällig antworten.
Wie groß ist seine Wahrscheinlichkeit mindestens 4 Fragen richtig zu beantworten? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
0.1646
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 9 Bei einer Statistik-Klausur gibt es 5 Fragen mit je 3 Antwortmöglichkeiten, nur eine Antwort ist richtig. Student A hat sich nicht vorbereitet, und muss deshalb zufällig antworten.
Wie groß ist seine Wahrscheinlichkeit keine Frage richtig zu beantworten? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
0.1317
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 10 Die Einstiegsgehälter von SOWI-Absolventen betragen in Österreich zwischen € 1700 und € 2950 brutto. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Absolvent bei seiner Erstanstellung mehr als €2500 ODER weniger als €1850 brutto verdient, unter der Annahme dass die Einstiegsgehälter stetig gleichverteilt sind? (Dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
0.48
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif