@Kaykay
danke habs rausbekommen
Druckbare Version
@Kaykay
danke habs rausbekommen
ich versuche jetzt schon seid gefühlten 1000std diese elastizität auszurechnen mit der formel: f´(x)/f(x) *x
ich komm aber immer auf 0.000und ein paar zerquetschte kann mir jemand vll meinen fehler suchen?
f(x)=(0,8+5038x)^0,56
f´(x)= 0,56(0,8+5,38x)^-0,44*5,38
wenn ich x =3,98 einsetzte
(0,56(0,8+5,38*3,98)^-2,367/(0,8+5,38*3,98)^0,56)*3,98
wo mach ich den nen fehler?
Weiß jemand was hier raus kommt?
Gegeben ist die Funktion
f(x)=e^(7x^4+9x)
Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x= -0.42.
----mein ergebnis----
f'(x)=(28x^3 +9)⋅e^(7x^4 +9x)
ergibt 0.127 bzw 0.13
Ist aber scheinbar falsch..
hallo :)
kann mir jemand bei dieser aufgabe helfen?? ich komm immer auf a b e ? stimmt aber nicht? wo mache ich einen fehler??
Gegeben ist die Funktion f(x)=-4x3-18x2+336x+19. Führen Sie eine Kurvendiskussion durch und kreuzen Sie alle richtigen Aussagen an.
a. Im Punkt x=1.57 ist f(x) konvex hier habe ich die 1.57 in die 2. ableitung eingesetzt da das ergebnis kleiner als 0 ist ist es konkav oder?
b. Im Punkt x=-1.40 ist f(x) steigend in f'(x) einsetzen und da hier das ergebnis größer null ist -> steigend
c. Im Punkt x=-5.22 ist die Steigung der Tangente an f(x) kleiner 102.98 in f'8x) einsetzen da es größer wie 102.98 ist auch falsch
d. Im Punkt x=5.43 ist die zweite Ableitung von f(x) positiv 5,43 in f''(x) einsetzen - kommt eine negative zahl raus also falsch
e. Der Punkt x=-1.50 ist ein Sattelpunkt von f(x) -> f'(x) Null setzen und dann in f''(x) die -1,5 einsetzten, kommt 0 raus deshalb ist es ein sattelpunkt oder?
Hallo Leute,
Bitte um Hilfe, mein Ergebnis stimmt nicht und ich komm auf keinen anderen Lösungsansatz. Bei mir kommt - 1128 heraus... HEEELP!!
Anhang 6617
he schneider ich würde bei e anders rechnen.. die wolen ja wissen ob der angegebene punkt x ein sattelpunkt ist...
versuchs also mal wenn du einfach die zweite ableitung gleich null setzt. wenn dann der vorgegbene punkt x rauskommt kannst du die frage ob an der stelle ein sattelpunkt ist mit ja beantworten...
isabell versuchs doch mal mit -192.00
Könnte mir eventuell jemand bei dieser Aufgabe helfen, steh total auf dem Schlauch :(
Gegeben ist die Funktion f(x)=-4 x2 +8x+16. Führen Sie eine Kurvendiskussion durch und kreuzen Sie alle richtigen Aussagen an.
a. Im Punkt x=0.22 ist f(x) konkav
b. Der Punkt x=2.31 ist ein Sattelpunkt von f(x)
c. Im Punkt x=1.13 ist f(x) fallend
d. Im Punkt x=1.10 ist die erste Ableitung von f(x) kleiner -0.80
e. Im Punkt x=-0.49 ist die zweite Ableitung von f(x) positiv
Hi Leute!
Wie üblich gibts bei mir mal wieder Stress mit der ein oder anderen Aufgabe... Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte, allzu lange Zeit ist ja nicht mehr.... :-(
Aufgabe 1)
Die Betriebskosten Beiner Wohnung hängen von den Ausgaben für die Miete M auf folgende Weise ab:
B(M)=105.11·1+0.0012M
Berechnen Sie die Elastizität der Betriebskosten bezüglich der Mietausgaben, wenn diese 593 GE betragen.
-> Hier habe ich für die Elastizität 0.07 was aber als falsch gewertet wird? Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich die Ableitung richtig habe...
Aufgabe 2)
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=K L3 .
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =6 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =7. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 780 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital wird in diesem Kostenminimum?
Hier habe ich als Ergebnis: 9.69... wird aber auch als falsch gewertet, den Ansatz habe ich aber wie hier in ein paar Posts scho gerechnet wurde...
-6/7 = -L
F = KL
6/7 = LK
und dann halt weiter auflösen...
Schon gelöst;-) Danke!