ich glaube das börsenhandlungsfähige "geschäfte" nur auf der börse getätigt werden können?kann mich aber auch irren...Zitat:
Zitat von csaf7490
habt ihr schon genaue termine zum tutorium? wie bzw. was lernt ihr beim prof mühlbacher?
Druckbare Version
ich glaube das börsenhandlungsfähige "geschäfte" nur auf der börse getätigt werden können?kann mich aber auch irren...Zitat:
Zitat von csaf7490
habt ihr schon genaue termine zum tutorium? wie bzw. was lernt ihr beim prof mühlbacher?
Keine Ahnung wie ich Mühlbacher lerne...wahrscheinlich einfach nur die Folien...denn ich hab 7 Prüfungen und 5 davon in einer Woche und ich kann das nicht alles noch durchlesen...und da ich eher glaub, dass ich bei Bank durchfalle, stresst mich Mühlbacher nicht so :)
Theresa
ich rechne auch damit das ich bank nochmal besuchen muss hoff aber das gegenteil ich sag immer durchgefallen ist man erst wenn man es schwarz auf weis vor sich hat....kommen eigentlich noch offene theoriefragen oder sind die restlichen fragen "nur" rechnungen?
ich bin zwischendurch immer wieder dabei, das buch vom mühlbacher zu lesen, allerdings frag ich mich schon manchmal wozu ich das mache. es steht halt echt oft bla bla bla...
rechnungen als MC, aber du musst den rechenweg hinschreiben und auf das richtige ergebnis kommen.
danke...
hab genug für heute :wallb: wünsch noch schönen abend
gruß dave
habe auch einige prüfungen in dieser woche und wollte wissen wie das ist, wenn ich die gesamte klausur aus bwl2 nicht schaffe? gibt es dazu im feber einen wiederholungstermin oder muss ich den ganzen kurs wiederholen? muss man dann die übung (die habei ich ja positiv) auch wieder machen? und wie wäre das, wenn ich den mühlbacher teil positiv habe, kann ich dann zu dem eventuellen wiederholungstermin nur die bank klausur schreiben?
lg,
csag
@
csag2534
Ob es wiederholungsklausur gibt weis ich nicht, ob du einen teil der vorlesungsprüfung mitnehmen kannst weis ich auch nicht, das proseminar sofern positiv kannst du mitnehmen das ist sicher....
lg dave
hi,Zitat:
Zitat von theresa
hab jetzt nochmal im wikipedia gesucht und da steht folgendes unter BETAFAKTOR:
Der Betafaktor (β) stellt in den auf dem Capital Asset Pricing Model aufbauenden finanzwissenschaftlichen Theorien die Kennzahl für das mit einer Investitions- oder Finanzierungsmaßnahme übernommene systematische Risiko (auch Marktrisiko genannt) dar.
aufgrund dessen würde ich ja dann sagen, dass 95 richtig und 97 falsch ist, oder?!
mlg
Hi...hab jetzt nochmals 11 durchgemacht und dabei folgendes anders als du:
193) falsch, denn Steuern und Transaktionskosten werden nicht miteinbezogen
197) richtig...weil es steht auf den Folien beim Eigekapital wird eine Risikoprämie mit eingerechnet
Theresa
Also ich hab bei 95 falsch, denn ich hab gedacht, dass Beta, dass systematische Risiko misst (und hab nicht gewusst, dass das systematische Risiko = Marktrisiko)...aber wenn das so bei Wikipedia steht, dann ist 95) richtig und 97) falsch...Theresa