dankeschön!!!
Druckbare Version
dankeschön!!!
Huhu Kann mir jemand bei dem da helfen?
Nach einer Anhebung der Mautpreise von €4 auf €8 sank das Verkehrsaufkommen um 10%.
Berechnen Sie die Elastizität der Nachfrage! http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Ausgewählte Antwort: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/x.gif -0.158 Richtige Antwort: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif -0.1
Antwortbereich +/- 0.0 (-0.1 - -0.1) Feedback:Hinweis:
Erklärungen zu Fragen dieser Art finden Sie unter: Course documents - Musterlösungen - K4_5
lg
Hey hey hey:roll:Zitat:
Zitat von Moooniii
((0.9-1)/(1) / (8-4)/(4)) = -0.1
Mfg Steve:lol:
Zitat:
Zitat von Stevie
Hm Danke :)
Folgendes: wie kommst du auf diesen Rechenweg ?
Hätte mir folgendes gedacht:
((0.9-1)/(8-4)*((8+4)/(0.9+1)) = aber nicht richtig, zumindest nicht ganz
Ich rechne hierbei einfach nach der Formel der Elastizität...prozentuale Veränderung der Nachfrage durch die prozentuale Veränderung des PreisesZitat:
Zitat von Moooniii
dh. ((der neue Nachfragewert - alten Nachfragewert)/(den alten Nachfragewert) / (der neue Preis - alten Preis)/(den alten Preis)) = -0.1
MFg Steve:lol:
Danke :)
Lg M
Zitat:
Zitat von Michael.Vigl
Kann mir jemand erklären wie man auf diesen Rechenschritt kommt?
lg Manuel
Hallo!
Weiß jemand wie das Beispiel zum Lösen geht, ich komm einfach nicht drauf!
Gegeben sind die Nutzenfunktion U = Q1 * Q2, sowie das Einkommen I=100 und die Preise P1 = P2 = 1. Wieviel Einheiten von Gut 2 werden konsumiert, wenn eine Steuer T=1 auf den Konsum von Gut 2 eingehoben wird? Die richtige Lösung ist: 70!
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte! Danke!!
entweder grenznutzen berechnen und mit preisverhältnis gleichsetzen, oder mit lagrange..Zitat:
Zitat von csag4260