Growth isn't that important in the longrun. In the longrun a company has to survive.
How fast? => wenn die anderen Firmen wachsen, muss unsere schneller wachsen.
Das hat er gesagt.
Habt ihr alle die Buecher gelesen?
Druckbare Version
Growth isn't that important in the longrun. In the longrun a company has to survive.
How fast? => wenn die anderen Firmen wachsen, muss unsere schneller wachsen.
Das hat er gesagt.
Habt ihr alle die Buecher gelesen?
@ Mel:
Ja, das hab ich auch. Aber bei der Klausur wird es wohl nicht genügen.
Also beim how hätt ich einige Punkte:
Geographical Expansion
Expand among Value Creation System
Offer new products / new services
Take new customer segments in account
Move into the "white space" (New businesses)
Use new distribution channels
Vergleichbar mit Mühlbacher Buch:
Geographical Expansion
Market Development
Diversification
Penetration
mfg Nam
Ich habe mir folgendes zu dem Thema notiert:
1. If the market grows, then you need to grow too. Otherwise you will get smaller.
2. Other companies growing, leaves space for little companies to fill the niches. Hierzu gibt es auch ein Diagramm welches ich super finde: Ein Box in der sich einige sehr große Kreise befinden - große Firmen. Dadurch dass die Kreise so groß sind entseht allerdings auch viel Freiraum für kleine Kreise - kleine Firmen.
Wenn Firmen wachsen, dann gibt es die Tendenz entwerder Outsourcing zu betreiben oder nicht so profitable Produkte zu verwerfen. Hier entsteht dann ein Platz für die kleine Firmen.
3. Is it really proven that growht and success walk hand in hand? Not really.
4. Do your customers appreciate growth? How much power will you/ they have?
5. Growth may be bring along power over your suppliers. You can buy cheaper or have better contracts.
6. Financial benefit? Effectivness of a large company - size of the admin. etc.?
Schlussendlich muss dass jede Firma für sich selbst entscheiden. Sind nur ein paar Sachen an die man dabei denken sollte.
Hoffe ich konnte helfen. Bis dann, Max
Es kann natürlich auch sein, dass eine Firma mit zunehmendem Wachstum ineffizienter wird, weil die Koordination und die Kontrolle erschwert werden...
Hi Manny,
differentiation ist aber nicht nur nur durch price, Technology, Time, Relationship möglich, oder? Das geht auch über communication, competitive behavior, core competencies, innovaion und expansion (siehe Folio Core strategy content). Was meinst du?
LG Anne
Zitat:
Zitat von Namsuoires
@ Supermoxl:
Ja, das Diagramm kenn ich! Wenn er die Frage bringt, ist das sicher das erste was ich zeichne :D . Ich glaub das ausschlaggebende ist einfach, dass man nicht schreibt, dass Success bzw. Increase of Sales mit Growth
Hand in Hand läuft.
thx
@ supermoxl
Hi,
welches Diagramm mit den Kreisen meinst du? Ist das in der Literatur oder in den Folien zu finden?
Danke!
LG Anne
Hey, da hast du recht!Zitat:
Zitat von anne28101986
Aber ich würd sagen, dass das sich miteinander versteht. Denn diese vier basic ways of competition basieren ja auf dominante Capabilities des Unternehmens, und dies sind unteranderen unsere core competences, etc.
Es kommt halt wirklich auf die Fragestellung drauf an, ob er nach den Content der Core Strategy fragt, oder ob er generell nach den Core Business Process fragt; wobei ersteres natürlich viel spezifischer ist als zweiteres.
mfg Nam
Also du meinst wichtig ist dass wir hinschreiben: GROWTH OR financial success...oder wie meinst du dass?Zitat:
Zitat von Namsuoires
@Nam
Glaub ich auch! 4 basic ways (price,...) beziehen sich vom hierarchischen Level ja auf die höchste Ebene- corporate policy. Die anderen 5 (innovation,etc) auf die core strategy!
LG Anne