wie klapptn das mit dem internen zinssatz? irgendwie stimmt mein ergebnis nie mit den ergebnissen auf den folien überein
Druckbare Version
wie klapptn das mit dem internen zinssatz? irgendwie stimmt mein ergebnis nie mit den ergebnissen auf den folien überein
bei 2 zahlungen geht´s einfach mit der Formel..... NteWurzel(Kn/Ko)-1Zitat:
Zitat von cdab
bei mehreren zahlungen wirst du nur mit einem Programm auf die genauen Zinssätze kommen, du kannst die nur Näherungsweise berechnen....und des werd ma wohl (hoffentlich) nit machen müssen.....
mfg
ist bei 12tens c nicht auch noch richtig? Zitat Buch" Unter der Annahme, dass die Aktie gemäß des Dividendenwachstumsmodells korrekt bewertet ist, können wir den rechnerischen Wert der Aktie durch ihren aktuellen Kurs ersetzen"Zitat:
Zitat von Corle
thx in advance
d.h. die internen zinssätze die er in den folien angegeben hat sind gar nicht von uns auszurechnen?Zitat:
Zitat von chris86
also die auf folie 134 und 136 sind in den fällen gegeben....ungefähr ausrechnen kann man sie, wie gesagt, mit der "Interpolationsformel"....allerdings nur ungefähr.....Zitat:
Zitat von cdab
mfg
das wär doch (glaube ich) nur die Annahme des Kurs-Gewinn-Verhältnis...Zitat:
Zitat von csag3365
siehe folie 188/189
mfg
ok, mir war nur wichtig zu wissen, dass ich das nicht so wie auf den besagten folien ausrechnen muss - weil auf die zahlen bin ich nie gekommen... dann is ja alles in butter
Wie funktioniert die Aufgabe 21? kann mir jemand helfen?
Die Aktie eines "Blue Chip" Unternehmens an der Wiener Börse weist besonders konstante Dividendenzahlungen auf. Heuer werden 18 an Dividende pro Aktie ausgeschüttet, für die nächsten Jahre werden gleichbleibende Dividenden erwartet. Der Investor rechnet mit einem Risikoaufschlag von 4%.
Wie hoch sollte der Wert der Aktie nach dem Dividendenbarwertmodell sein?
Ausgewählte Antwort: [Keine vorgegeben]
Richtige Antwort: 200
Kann mir hier bitte wer den Rechenweg zeigen!!!!!
Danke
Zitat:
Zitat von csaf8678
... fehlt da der Kalkulationszinssatz? wenn der nämlich 5% wäre, wären Kalkulationszins+Risikozins zusammen 9%. Somit würdest du auf die 200 für den Aktienwert kommen.
Ansonsten weiss ich auch nicht...