hallo andi!
ich habe das gleiche ergebnis wie du!!!
ich glaub das ist richtig
wann hast du den morgen klausur??
lg Andrea :D :D
Druckbare Version
hallo andi!
ich habe das gleiche ergebnis wie du!!!
ich glaub das ist richtig
wann hast du den morgen klausur??
lg Andrea :D :D
ja der DB/sec bei B ist 0.10
warum??
hallo andi,
wir habe doch schon mal kontakt gehabt, wegen BWL 4 oder???
lg Andrea
Hallo!!! Hab die gleichen Ergebnisse wie du tschisi! Bin mir sicher, dass sie auch stimmen!!! Mag nicht mehr lernen :( , aber wenn man eben so spät damit beginnt wie ich, ist man selber schuld!!! Wünsche euch allen viel Glück für morgen!!! Lg Batigoal 8)
andrea, also i glaub dass es nicht stimmt....
bin zu müde zum erklären aber i versuchs ;-)
der relative stück db ist bei produkt b am höchsten
das heißt ich produzier zuerst die 50000 stk von d, die übrigen kapazitäten verteil ich --> geht sich aus dass ich höchstmenge von b und c produzier... dann bleiben mir noch 320000 sec über, die teil ich durch die 8 sec von produkt 1, heißt 40000 von 1 werden produziert...
andi: i red jetzt von aufgabe 4a vom sommersemester 2002... da gibts a zweites wo da rdb von b am wenigsten ist...
i mag nimma.... bin so froh wenn des vorbei is... :cry:
andrea: ss 2oo2
frage 2
also meiner meinung nach ist da keine der beiden antworten richtig... aber i kenn mi nid so wirklich aus...
(bis auf die rechnungen, die kann i mittlerweile auswendig... :-) )
ich weiss nicht wie es stimmt, aber wie kommst du auf einen relativen DB??? was ist das???
lg Andrea
frage 2.
glaub auch das keines von beiden stimmt, denn die fixen kosten werden ja sofort zur Betriebsergebnisrechnung getan!!
andrea, folie 68 ff
der stück db pro minute oder sekunde is der relative stück db
und nur der is aussagekräftig...
und is: verkaufspreis pro stück minus variable selbstkosten pro stück
und des ganze geteilt durch belegung des engpasses
also bei mir für a: (1.1-0.3)/8
:?: :?: :?:
kenn mi nimma aus!!! was stimmt jetzt???
lg andrea