Ich würde dir folgende Vorgehensweise empfehlen:Zitat:
Zitat von mw1908
Sobald du den 1. Abschnitt hast, reiche ihn ein, weil das ist ziemlich aufwändig.
Dann kannst du dich im Grunde in den Bachelor inskribieren (das ist eine Sache von Minuten). Aber ACHTUNG: sobald das gemacht wurde, kannst du die Umstieg nicht mehr rückgängig machen.
Dann kannst du dir den 1. Abschnitt + 15 ECTS freie Wahlfächer auf den Bachelor anrechnen lassen (wird wieder eine kleine Weile dauern). Weil du diese Frage auch gestellt hast: bei mir wurde da nachgefragt, welche Vertiefungsrichtung ich machen möchte.
Und dann hängt es davon ab, ob es noch möglich ist, die im Wintersemester zu machenden Kurse auf den Bachelor "umschreiben zu lassen", weil dann ersparst du dir die Zusatzstunde. Da weiß ich nicht Bescheid.
Zum Aufwand der Zusatzstunde: das kann völlig unterschiedlich sein. Bei einigen ist der Aufwand minimal, bei anderen ist es zum Verrücktwerden.
Sollte es mit dem "Umschreiben" klappen, dann schreibst du die Prüfungen im Februar bereits als Bachelor und die Sache hat sich.
Sollte es mit dem "Umschreiben" nicht klappen, dann musst du die Prüfungen im Februar dir noch vom alten Diplomstudium auf den Bachelor umrechnen lassen. Das war bei mir so der Fall.
Um gleich einer Frage vorzugreifen: um das Vertiefungsmodul und die Bachelorarbeit machen zu können, brauchst du ja das Grundlagenmodul davor. Aber laut Info der Sowi-ÖH wird das bei der Computeranmeldung selbst nicht überprüft. Der LV-Leiter könnte allerdings von dir den LV-Schein verlangen (bei mir war das nicht der Fall). Dann musst du eben sagen, dass du es noch beim Anrechnen bist, weil ich glaube nicht, dass die Anrechnung von der Prüfungswoche Mitte Februar rechtzeitig für Anfang März da sein dürfte.
Korrektur: http://www.sowi-forum.com/forum/show...9&postcount=39
Darf ich fragen von woher du diese Info hast, weil laut Vorlesungsverzeichnis gibt es da ein extra Modul, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.Zitat:
Zitat von mw1908