Eigenkapitalaufnahme zählt zum Finanzierungs-CF, siehe Buch S. 215
Druckbare Version
Eigenkapitalaufnahme zählt zum Finanzierungs-CF, siehe Buch S. 215
vielen dank!Zitat:
Zitat von geronimo
lg
Hat bereits jemand das CFS und/oder die Kennzahlen berechnet? :D
Hey die Jenewein schreibt:
Der Stoff setzt sich aus den Schwerpunkten der Folien sowie aus einer sehr verkürzten Version der HÜ zusammen.
Das heißt dann die Hausübung kommt zur Klausur?!?
Hallo Zusammen,
wisst ihr, ob bei der Prüfung auch ein Beispiel mit UST/VST Verbuchung dran kommen könnte?
glaub nicht, des hamma ja nicht wirklich gemacht
also ich bekomm als bilanz summe bei beiden seiten 1536,25 raus
hab aber auf der passivseite den unversteuerten gewinn drinnenals saldo (keine ahnung ob des geht lol)
bei der GuV hab ich als Gewinn nach Steuern 162,1875
hat des irgendwer sonst noch sou ^^
glaub ihr, dass die bsp überwiegen bei der klausur?? weil den ganzen stoff lernen is schua zach. Des isch tät relative viel!
ich weiss in der Zwischenzeit schon gar nix mehr... wie sieht ihr das? muss man beide Guv- (UKV, GKV) können? Staffel und Kontoform?Zitat:
Zitat von maverick.85
CFS Direkt UND Indirekt? Und wie weiss man, wenn es heisst: Berechnen sie die zentralen Kennzahlen---> Welche Kennzahlen sind denn die zentralen?
hiiiiilfeeee....
als bei der GuV beide arten - stehen aber im kodex, den du ja verwenden darfst. meiner meinung nach nur staffelform, alles andere wäre zu aufwendig.Zitat:
Zitat von Biene
CFS auch beide methoden, stehen nicht im kodex.
da sie ja geschrieben hat, dass man nur ihren kennzahlen zettel hernehmen darf, muss die gewünschte kennzahl auch drauf stehen. bin mir sicher, dass sie angeben wird, was sie will ansonsten wenn sie nur kennzahlen der liquidität bzw. rentabilität hinschreibt hast du die freie wahl.......
ich hoff nur, dass sie nicht zu viel theorie bringt!
lg
lg
Also zuerst mal (einen Tag verspätet) die Bilanz der Übungsklausur:
Aktiva
Sach-AV 580
Vorräte 400
Forderungen LL 500
Bank 56,25
Passiva
Nennkapital 180
Kapitalrücklagen 190
Gewinnrücklagen 737,1875
Steuer-RST 79,0625
Bankkredite 150
Verbindlichkeiten LL 200
und zwecks Anforderungen der GuV etc. schließ ich mich csaf5856 an. Beide Formen (deshalb steht ja in den Angaben immer so schön was die Verwaltung kostet) und CFS auch beides. Doch bei den Kennzahlen darf sicher nicht der ROI vergessen werden, der nicht auf dem Formelblatt steht und den sie sicher gerne bringt. Weiters Liquidität 1. und 2. Grades (nur der 3. Grad steht auf der Formelsammlung). Working capital ist unter Netto-UV auf dem Formelblatt. Zwecks ROI empfehle ich einen kurzen Blick auf diese Grafik