Merci dir,
hab grad nochmal alles durchgerechnet und hab gesehen dass ich einfach zu blöd war die Zahlen richtig in den Taschenrechner einzutippen... ;)
Druckbare Version
Merci dir,
hab grad nochmal alles durchgerechnet und hab gesehen dass ich einfach zu blöd war die Zahlen richtig in den Taschenrechner einzutippen... ;)
Hallo Leute!
Mein Ergebnisse sind auch alle gleich nur bei Nummer 3. habe ich 428283,65. Habt ihr die erste Zahl auf 390.69 oder auf 390,70 gerundet? Meint ihr das ist schlimm hab nämlich echt keine Lust mehr nochmal alles zu rechnen.
Schönen Tag noch
168.000,- / 430 = 390,6976744 --> auf 390,70 runden (die 9 nach der 6 muss aufgerundet werden wegen der 7 davor). Sicher dass du dich evtl. nicht auch wie ich mal vertippt hast?
Hab es eben auch mit 390,70 gerechnet, und das ganze auch schon ein paar mal durchgerechnet, komme aber immer auf die gleiche Lösung. Naja werd deswegen schon positiv sein oder????Zitat:
Zitat von DaveZ
Kurz was anderes, wie gebt ihr denn beim Wareneinsatz das Ergebniss an, positiv oder mit negativem Vorzeichen?
Also ich geb sie in der Tabelle negativ, so wie er es auch gemacht hat ein. Und bei den Ergebnissen die man in das Schlussfeld eingeben muss, positiv.Zitat:
Zitat von DaveZ
also hab die tabelle jetzt auf drei verschiedene arten gemacht. Ergebnisse varieren nur um einen zähler bzw um die komma zahl am endergebniss.
Auf alle drei arten ist die Tabelle nicht zu 100% auflösbar.
Variante 1 war zuerst durchschnittspreis über mengen mal preise und dann durch die gesamt anzahl und dann quer zu rechnen also menge mal durchschnitts preis jedoch stimmts dort ab der 2ten zeile schon nicht mehr da 390,7 * 430 = 168001 ist jedoch 156000 +12000 nicht 1ns am ende ergeben kann.weiters kommt später noch mal ne zeile gegegen ende wo es ums einen zähler nicht aufgeht.
Variante 2 war dann die durchschnittswerte aussen vor zu lassen und die werte hinten zu addieren und dann durch die menge zu dividieren um die die durchschnittswerte zu bekommen jedoch variert dann das endergebnis ein wenig von eurem bzw kommt ma mit der methode nicht auf die selben durchtschnittswerte wie mit variante 1ns
Variante 3 war dann zuerst die menegen einfach eintragen und die durchschnittswerte wie in variante eins zu rechnen und dann die hintereste zeile einfach unabhängig zusammen zu zählen also nur die waren einsätze quer rechnen und sonst keine zeile dann die hinten eintragen und dann hinten einfach addieren und subtr. ohne sie mit den zuvor berechneten durchschnittswerten zu vergleichen.
nun sagte man mir dass wichtigste sei dass die werte on oben nach unten stimmen, jedoch die waren einsätze kann ich nur quer rechnen, jetzt ist die frage welche reihenfolge ist die richtige ??? :( oder ist einfach alles falsch alles richtig und dass kommt halt beim runden raus bzw sind die durchnittswerte das wichtigste und soll ich die einfach über menge mal preis und dann wieder dividieren oder soll ich die über die endwerte berechnen, hoffe ihr könnt mir noch auf die schnelle helfen, mich auf eine variante zu bringen.
Hf und haut rein.
hallo!
kann mir vl wer sagen wie ich bei der 1. aufgabe auf die 5225.- komme?
und wie komme ich bei der 2. aufgabe auf den wareneinsatz?
vielen dank
lg
bei der 1. aufgabe hab ich so gerechnet:
50 x 10 (Eb lt Inventur 1. Zukauf x Abwertung von 390 auf 380)
20 x 25 (Eb lt Inventur 2. Zukauf x Abwertung von 405 auf 380)
30 x 15
15 x 30
95 x 35
ergebnisse addieren = 5225
und bei 2. so:
lagermenge insgesamt - Endbestand = 1290 - 210 = 1080
1080 x 398,64 = 430.531,2
keine ahnung ob's da einen einfacheren weg gibt bzw ob's so richtig ist O_o
vielen dankZitat:
Zitat von coyote