ich kann mir kaum vorstellen dass die z.b. gesamte core policy abgefragt wird!? (oder andere)
denke eher unterbereiche wie z.b. "erklären sie corp. vision" und nennen sie ein paar beispiele dazu...
oder was meinst du?
lg
Druckbare Version
ich kann mir kaum vorstellen dass die z.b. gesamte core policy abgefragt wird!? (oder andere)
denke eher unterbereiche wie z.b. "erklären sie corp. vision" und nennen sie ein paar beispiele dazu...
oder was meinst du?
lg
ja also den aufbau seh ich genauso!wirklich grottenschlecht die folien!
was ich z. bsp. ned versteh....der foliensatz 5.1 Determining relevant markets geht hauptsächlich auf customer segmentation ein...aber wie in frage kommende märkte wirklich identifiziert werden steht hier doch ned?!
im buch steht dazu: product category, geographic dimension, time dimension und customer profits!
das is für mich schon eher ansatzpunkte um einen bestimmten markt zu bestimmen...oder sehe ich das falsch???
lg manu
ooopsi...habs gefunden...einfach übersehen.steht also schon da wie märkte definiert werden...sorry
das ist voll gemein, auf den folien stehen begriff und bei der prüfung werden dann einfach die begriffe vermischt und abgefragt
aus corporate policy und core strategy wird core policy :lol::lol: das leben ist so schön
zu punkt 5.1 total richtig was du sagst eigentlich müsste das kapitel customer segmentation heißen
könnt ihr mir den unterschied zwischen economies of scale und experience curve erklären?? vielen dank
bei beiden ist ja produktion wird mehr und costen fallen
wie wärs wenn wir hier mal alle (einzel)themen sammeln?
so übersichtshalber
lg
*determining rel. markets 1 (includes market segmentation)
* customer segmentation
* what is a strategy
* what is a corporate policy
* value chain
* core strategy
* 5 forces that shape industry competition
* important strategy principles
:-D wir lernen besser