könnte vielleicht jemand das bsp. mit dem müll erklären... und
das bsp. vom nutzen mit klaus und maria.... hatte da bei der
klausur keinen plan und bin mir immernoch nicht sicher...
DANKE...
Druckbare Version
könnte vielleicht jemand das bsp. mit dem müll erklären... und
das bsp. vom nutzen mit klaus und maria.... hatte da bei der
klausur keinen plan und bin mir immernoch nicht sicher...
DANKE...
Aufgabe: Zwei Unternehmen produzieren je 1000 kg Müll. Die Stadtverwaltung hat beschlossen, die Müllmenge auf insgesamt 500 kg zu reduzieren...
Die Bedingung MC_A = MC_B = f* muss erfüllt sein.
Dazu muss zuerst die aggregierte Grenzkostenkurve (das ist die Angebotskurve) MC_T durch horizontales Addieren gebildet werden:
MC_A ==> Q_A = 25MC - 500
MC_B ==> Q_B = 100MC - 3500
Q_T = Q_A + Q_B
Q_T = 125MC-4000
==>MC_T = 32 + 0,008Q_T
Dann in MC_T für Q_T die beschlossene Müllmenge 500 einsetzten:
MC_T = 32 + 0008*500 = 36 = f* ...bei Grenzkosten von 36 werden nurmehr 500 kg Müll produziert.
Ohne Regelung der Stadtvw werden 2000 kg (je 1000kg) Müll zu Grenzkosten von 0 produziert.
Wird nun eine Gebühr von €36 erhoben, so haben die beiden Unternehmen einen Anreiz ihre Müllmenge zu reduzieren, solange die Gebühr (f*) die Kosten der Reduktion einer weiteren EH Müll übersteigt, dh. wenn f* > MC.
Bei Q_A = 400 und Q_B = 100 entsprechen die jeweilgen Grenzkosten der fee: MC_A = MC_B = f*.
Deine Überlegungen sind ja schön und gut, aber im Text steht doch:
"Die Grenzkosten MC der Müllreduktion Q für Unternehmen......"
Somit hät ich gesagt, dass Q der Menge entspricht die reduziert wird.
Q(gesamt) = 2*1000, im Text steht, dass auf 500 reduziert werden soll.
Deshalb hät ich gesagt, dass Q=1500, also insgesamt muss der Müll um 1500 Kilogramm reduziert werden. Wenn man in deine Gleichung Q=1500 einsetzt, dann ergibt sich daraus ein F*=44 und daraus folgt:
Keine der anderen Aussagen ist richtig.
mfg
Hat jemand eine Ahnung was beim Klaus und Maria Beispiel richtig gewesen wäre?
Hatte jdn von euch schon wieder Proseminar und weiß wann wir ungefähr mit den Punkten rechnen können?
Lg
die antworten im forum sind doch sowieso so gut wie fix oder?
Hallo ;)
also momentan scheiden sich nur bei der Frage wie die 2 Konsumenten waren die Geister, also ich habe 60 und 80, aber da war angeblich ein Knick..
sonst bin ich auch ziemlich sicher dass S=10 ist, die MRS von Maria - 60, WFV 477000, bei der Fee-Aufagabe keine Antwort richtig, beim Blumenbeet 440 (wegen Knick), Gebühr 20, und die Theoriefrage dürfte klar sein.
grüße