Bist du dir sicher, dass der abgezogen gehört? War ja schon oben die Diskussion, weil in den Folien steht "(gehört zum Investitions-Cash-Flow)"
Druckbare Version
- 40 stimmt ganz bestimmt - hab von der Prüfung das "Einsichtblatt" von einer Freundin und da ist als richtiges Ergebnis die 4 C - also 380 angegeben !!
Kann mir jemand 14 erklären ?
Nochmal zum Operativen CF:
wie komm ich auf die Vorräte ect???? ich komm nicht auf die ganzen Zahlen...:-(
kann mir da bitte jemand helfen???
ganz einfach
Jahresüberschuss (GuV)
- Abschreibung (GuV)
- Erträge Abgang von FA / + Verluste Abgang FA (GuV)
- HW-Zuwachs / + HW-Abgang (Bilanz)
- Ford.Zuwachs / + Ford.Abgang (-> Ford. aus LL, SoFord,..) (Bilanz)
+ RSt.Zuwachs / - RSt.Abgang (Bilanz)
+ Verb.Zuwachs / - Verb.Abgang (->Verb. aus LL, SoVerb,..) (Bilanz)
= op. CF
(Zuwachs wäre z.b.: Jahr X01: 420 -> Jahr X02: 500)
Im Grunde genommen stellt der op.CF (in diesem Fall) den um nicht zahlungswirksame Faktoren bereinigten Jahresüberschuss dar.
hoffe ich konnte helfen ;)
sollte das deiner Meinung nach dann folgendermaßen aussehen:
01.01.x01: 60.000 ND: 10J -> Afa 6.000 jährl.
31.12.x01: 54.000 RND: 9J
31.12.x02: 24.000 neueND: 8J
-> Neubewertung ohne Abschreibung?
-> Neuberechnung der Afa: 24.000/8 = 3.000?
-> Übernahme des Wertes für den 1.1.x03?
31.12.x03: 21.000 RND: 7J
31.12.x04: 36.000 (gleichzusetzen mit 60.000 - 4*6.000) RND: 6J
31.12.x05: 30.000 -> 10.000 zum J.Üb.
Hallo,
ja, du hast mir schonmal super geholfen.nur ich weiß ned was ich von was abzieh..weil wenn ich nur die zwei posten aus der bilanz bei den vorräten hernehm, komm ich ned aufs richtige ergebnis...:-(
da sollsangeblich irgendwelche formeln geben.... kennst du die?
vielen vielen dank schon mal