Zitat von
lmaa
hallo...
ja...genau das selbe hab ich mich im einser kurs immer gefragt. ich hab bislang auf jeden fall noch immer nicht verstanden, wieso die produzenten die fläche D bei einführung eines mindestpreises verlieren sollten...fläche A und C sind mir klar!! (ich hab aber den e-learning kurs gemacht und immer wieder vergessen diese frage im diskussionsforum zu posten...aber vielleicht denkt jemand im ps dran! :-D)
auf jeden fall bin ich mir sehr sicher, dass die produzenten fläche A hinzugewinnen (aufgrund des höheren preises!) und die fläche C verlieren (aufgrund der geringeren menge, die bei höherem preis am markt abgesetzt werden kann)...
auch bei sämtlichen beispielen im 1sten kurs war dies die richtige antwort!
also stimmen die 73.687,50 mit nahezu 100%iger sicherheit! :-D
interessieren würds mich aber trotzdem, warum dies im buch mit A-C-D drin steht...denn erklärt ist es ja nicht wirklich, wenn ich mich richtig erinnere?!
mfg