Noch zwei BITTEN... helft ma bei der Aufgabe1-Arithmetisches Mittel; 1 und 3
da komm i immer wieder auf irgendeinen blödsinn und komm einfach ned drauf...
Danke
Druckbare Version
Noch zwei BITTEN... helft ma bei der Aufgabe1-Arithmetisches Mittel; 1 und 3
da komm i immer wieder auf irgendeinen blödsinn und komm einfach ned drauf...
Danke
weiß jemand wie man die Aufgabe 4 (Wahrscheinlichkeit) II und III (Tutoriumsübungen) rechnet?
II.) Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
P((A ∪ B)c) = 0 , P(Ac|B) = ⅓ , P(A) = 6/7 , wobei Ac das Gegenereignis von A ist.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(B). (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)
III.) Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
P(A) = 0.6 , P(B) = 0.4 , P(A ∪ B) = 0.7
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A|B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)
Vielen Dank!
Finden die Klausuren in den ZID-Räumen statt, also im gleichen Raum zur gleichen Zeit wie das Proseminar regulärerweise?
ja, meistens sind die proseminare in 2 Gruppen unterteilt, jede gruppe schreibt jeweils eine stunde die Klausur
Aufgabe 1
iii)
als erstens rechnest du Preis * Menge und kommst auf folgende Ergebnisse:
30€ 45€ 132€ 28€ 33€ -> = 268 € = 100%
dann rechnest du aus wieviel jedes Produkt von den 100% ausmachen also z.B. (30*100)/268 = 11,19% .. wenn du das fertig hast kommst du auf folgende Ergebnisse:
11,19% 16,79% 49,25% 10,45% 12,31%
dann nimmst du die Preissteigerungen pro Produkt:
5% 10% 20% 15% 25%
und multiplizierst:
0,05 * 0,1119 + 0,1 *0,1679 + 0,2 * 0,4925 + 0,15 * 0,1045 + 0,25 * 0,1231 = 0,1674
Somit ist die durchschnittliche Preissteigerung 0,1674
Hat schon jemand geschrieben?
Wie war's? Was kam dran?