aber die fixkosten hast du doch bei jeder ablage..auch wenn du keines verkaufst oder?
Druckbare Version
aber die fixkosten hast du doch bei jeder ablage..auch wenn du keines verkaufst oder?
die ersten 20 prozent fallen unter die achzig, das is richtig, aber die ersten 20 willst du ja nicht haben! du willst das zwischen 13 und 42,,,, nicht zwischen 0 un 42 waren dann aber glaub ich auch 0.6....hab mir das jetzt nicht noch mal angesehen aber wenn ich 0.8 - 0.2 jetzt rechne komm ich bei 0.6 aus
In den Wintermonaten steigen die Betriebskosten vieler Familien wieder um ein Vielfaches. Viele überlegen sich bereits, auf Alternativen zur elektrischen Heizung umzusteigen. Ein Kundenbetreuer, der tagtäglich Familien bei der Wahl ihrer geeigneten Heizungsvariante unterstützt, interessiert sich dafür, wie hoch die Heizkosten seiner Kunden sind. Deshalb hat er im vergangenen Monat 100 Familien dazu befragt. Folgende Tabelle zeigt das Ergebnis seiner Umfrage:
Höhe der Heizkosten
Anzahl der Familien
0 - 20 €
3
20 - 40 €
12
40 - 60 €
24
60 - 80 €
21
80 - 100 €
18
100 - 120 €
14
120 - 140 €
7
140 - 160 €
1
Ermitteln Sie näherungsweise die durchschnittlichen Heizkosten (auf 2 Dezimalstellen).
Kann mir bitte jemand helfen, mit kurzer erklärung?? danke!! :shock:
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 6,7,8,9 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,8,9 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)?
Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht der Fonds auf genau einem der beiden Märkte einen Gewinn (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen genau)?
Danke und Lg
Zu einem großen bilateralen Kongress reisen 1000 Delegierte aus Land A und 1000 Delegierte aus Land B an. 847 der Delegierten aus Land A sprechen fließend Englisch, bei den Delegierten aus Land B sind es 641. Bei der Eröffnung wird jedem Teilnehmenden ein Partner aus dem jeweils anderen Land zugelost.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem zufällig gewählten Paar zumindest ein Gesprächspartner fließend Englisch spricht (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen)?
Wie geht denn das hier?? kann jemand helfen???