AW: aufgabenblatt 3 rützler
Zitat:
Zitat von
da90
Du musst den ganzen ausdruck p, also 60 auch mit q1 multiplizieren
Erlos= 60q1 - 3q1zumQuadrat -3q1q2
Ableiten nach q1: mr= 60-6q1-3q2
Mr=mc: 15=60-6q1-3q2 => nach q1 auflosen
Danke...habs endlich raus :D
AW: aufgabenblatt 3 rützler
Könnte mal jemand 2a+2b posten...wäre total super :)
AW: aufgabenblatt 3 rützler
Zitat:
Zitat von
da90
hier sind mal meine ergebnisse:
1a) q1=5,333, q2=4.3333, Q=9,66666, P=31
1b) q1=8, q2=3, q=11, P=27
2a) p1=6.35, P2=10,59, Q1=50,84, Q2=31,76
2b) p=18, Gewinn=972
i hoff, dass ich keinen tipp-, rechen- o vorzeichenfehler hab!!!
da90 hat es ja schon gesagt das die reaktionskurve bei der 2a ne andere is und die 2a korrigiert. Aber die stimmt dann natürlich auch net. Zur Richtigkeit hier noch die Ergebniss für die 2b:
2b) p=12, Gewinn=864
AW: aufgabenblatt 3 rützler
@MarkuS
Bei 2b braucht man die Reaktionsfunktion ja nicht, komme auch auf p=18 und gewinn=972.
wie hast du denn gerechnet MarkuS?
AW: aufgabenblatt 3 rützler
kann jemand bitte seinen rechenweg bei 2a posten??bei mir kommen komische zahlen raus....
ich hab 9+0.25 p1 und p2 als reaktionskurven
muss ich jetzt die reaktionskurve p1 in die erlösfunktion von unternehmen 2 einsetzen und dann ableiten oder wie??
AW: aufgabenblatt 3 rützler
Exakt einfach E2=P2*Q2, dann einfach die P1-Reaktionsfunktion einsetzen in E2 und dann ableiten nach P2 dann hast du auch schon den Preis für P2.