AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 29.09.2010
Zitat:
Zitat von
_Maria_21
Bei Aufgabe 20) --> Reifenhersteller - KI für den Erwartungswert zum Niveau 95% berechnen hab ich (9723.68; 10176,32)
Aufgabe 19) Varianz der Zufallsvariable bekomm ich 45,25 raus
Aufgabe 2) --> Wie groß muss Stichprobenumfang mind. sein --> 15
Aufgabe 4) Wolfgang und Peter - Geländelauf --> 0,44
Aufgabe 6) Hypothesentest --> Antwort a)
Vll. kannst du mir die Aufgaben ja bestätigen, bin mir nämlich nicht sicher, ob das alles so stimmt ;)
ups sry falsche antwort angesehen: ich komm auf 0,135 bei aufgabe 13
aufgabe 20,19,2,4 hab ich gleich
das mit den hypothesentest, weiß ich nicht genau, kann das nicht wirklich :sad:
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 29.09.2010
OK, dann müssten die Aufgaben eh stimmen ;) wie hast du denn bei 13) gerechnet?
was verstehst du beim hypothesentest nicht, vll. kann ich dir nen tipp geben ;)
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 29.09.2010
Zitat:
Zitat von
_Maria_21
OK, dann müssten die Aufgaben eh stimmen ;) wie hast du denn bei 13) gerechnet?
was verstehst du beim hypothesentest nicht, vll. kann ich dir nen tipp geben ;)
S...Schaden P(S)= 0,05
M... Motorschaden P(M|S) = 0,8 P(Mquer|S) = 0,2
P(M|Squer) = 0,1 P(Mquer|Squer) = 0.9
gesucht sind nur die die einen Motorschaden haben-> P(M)= P(M|S)*P(S) + P(M|Squer)* P(Squer)
weiß näd genau...vielleicht könntsch mal anhand vo nam bsp. erklären, wie du da vorgehsch ??? :???:
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 29.09.2010
Ok, also bin mir zwar auch nicht immer 100% sicher aber probier mrs mal :):
Beispiel 6) Gesamtprüfung 17.2.2010
Die Teststatistik berechne ich mitm TI84 --> STAT List - Tests dann entweder T-Test (Varianz unbekannt) oder Z-Test (Varianz bekannt)
--> in diesem Fall ist die Varianz nicht bekannt deshalb T-Test (oder die Formel für den t-test) verwenden --> damit bekommst du den Wert der Teststatistik und kannst im Normalfall eh schon 1-2 Antwortmöglichkeiten ausschließen :cool: HIER: 1,4410
Beim kritischen Wert bin ich mir selber immer unsicher... ich vergleich hald dann die werte die möglich sind und dann kommt man schon irgendwie drauf... :) HIER steht 1,2816 und 1,6649 zur auswahl und dan 1-0,10 = 0,9 --> stimmt der wert 1,2816 / da 1,6449 für den 0,95 gilt... naja so such i mir des dann irgendwie zusammen - wenn ich pech hab kanns natürlich auch in die hose gehn :S
und der letzte schritt ist dann nur noch zu vergleich ob du H0 behältst oder nicht --> dazu findest du in den folien was...
hoff ich konnt dir wenigstens ein wenig weiter helfen, bin nämlich auch nicht der statistik-profi ;) naja, in diesem sinne viel glück für morgen, wird schon schief gehen!!!
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 29.09.2010
Zitat:
Zitat von
_Maria_21
Ok, also bin mir zwar auch nicht immer 100% sicher aber probier mrs mal :):
Beispiel 6) Gesamtprüfung 17.2.2010
Die Teststatistik berechne ich mitm TI84 --> STAT List - Tests dann entweder T-Test (Varianz unbekannt) oder Z-Test (Varianz bekannt)
--> in diesem Fall ist die Varianz nicht bekannt deshalb T-Test (oder die Formel für den t-test) verwenden --> damit bekommst du den Wert der Teststatistik und kannst im Normalfall eh schon 1-2 Antwortmöglichkeiten ausschließen :cool: HIER: 1,4410
Beim kritischen Wert bin ich mir selber immer unsicher... ich vergleich hald dann die werte die möglich sind und dann kommt man schon irgendwie drauf... :) HIER steht 1,2816 und 1,6649 zur auswahl und dan 1-0,10 = 0,9 --> stimmt der wert 1,2816 / da 1,6449 für den 0,95 gilt... naja so such i mir des dann irgendwie zusammen - wenn ich pech hab kanns natürlich auch in die hose gehn :S
und der letzte schritt ist dann nur noch zu vergleich ob du H0 behältst oder nicht --> dazu findest du in den folien was...
hoff ich konnt dir wenigstens ein wenig weiter helfen, bin nämlich auch nicht der statistik-profi ;) naja, in diesem sinne viel glück für morgen, wird schon schief gehen!!!
ok wow danke für deine bemühungen!!!
hoff ma mal wies morgen wird :???:. dir auch viel erfolg :)
AW: alte Klausuren - Fragen
Ich habe zu folgendem Beispiel noch eine Frage. ich kann einfach die empirische standardabweichung nicht selber ausrechnen ....
Danke für eure Hilfe.
http://img12.imageshack.us/img12/8599/stataangabe.png
AW: alte Klausuren - Fragen
Zitat:
Zitat von
snake89
Empirische Varianz geht So:
(1/(8-1)) * ((115-104)^2+(108-104)^2+(94-104)^2+(107-104)^2+(98-104)^2+(102-104)^2+(96-104)^2+(112-104)^2) = 59.143
Dann die Wurzel daraus und du hast die empirische Standardabweichung s= 7.69045
Müsste eigentlich so stimmten!
Lg
AW: alte Klausuren - Fragen
Aber laut Skriptum Deskriptive Statistik gibt es auch diese möglichkeit (seite 30 von 75). Geht das auch um sowas wie hier auszurechnen?
und weißt du vl auch wie man den empirischen korrelationskoeffizient ausrechnet? Das war auch eine aufgabe von einer klausur ...
thx :)
ps: das ist ein gutes beispiel wo du mir vl bitte die empirische std-abweichung nochmal erklären könntest :) vielen dank.
http://img193.imageshack.us/img193/5...ataangabe2.png
AW: alte Klausuren - Fragen
Zitat:
Zitat von
Dea
Empirische Varianz geht So:
(1/(8-1)) * ((115-104)^2+(108-104)^2+(94-104)^2+(107-104)^2+(98-104)^2+(102-104)^2+(96-104)^2+(112-104)^2) = 59.143
Dann die Wurzel daraus und du hast die empirische Standardabweichung s= 7.69045
Müsste eigentlich so stimmten!
Lg
dann bekommt man für den T-Wert: 1.471 raus, also würde Antwort b) stimmen. Wenn man aber in der Tabelle bei 0.95 nachsieht für den kritischen Wert dann würde 1.644 rauskommen und nicht 1.89. Kannst du das vielleicht erklären?
AW: alte Klausuren - Fragen
Zitat:
Zitat von
Bonsai
dann bekommt man für den T-Wert: 1.471 raus, also würde Antwort b) stimmen. Wenn man aber in der Tabelle bei 0.95 nachsieht für den kritischen Wert dann würde 1.644 rauskommen und nicht 1.89. Kannst du das vielleicht erklären?
naja ich kenn das beispiel nicht was hast du denn für ein signifikanzniveau??