AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
Innsbruck88
in welcher Klausur war diese Rechnung?
schau mal nach in welcher, wenn du dir dann 100 prozentig sicher bist könntest ihn ja fragen.
bräuchte nur den einen punkt :)
wobei dann zum 6. mal : keine antwort ist richtig gelten würde und das würde mir erst wieder nichts bringen .. aba es ist ärgerlich weil über diese variante dass nichts produziert wird habe ich länger nachgedacht ..
naja gott sei dank brauch ich die klausur nicht dringen und kann trotzdem im juli noch fertig machen :-)
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
Lukas_Leys
5 mal "Keine der Antworten ist richtig"?? Das glaubt doch keiner, wenn 5 mal keine Antwort richtig ist. Das verleitet ja geradezu zum falsch ankreuzen.
Und seit wann erhöht es die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt, wenn die gesamte Produktion verboten wird?
Wenn man das Wohlfahrtsniveau berechnet in der Situation OHNE Intervention kommt man zu einer negativen Wohlfahrt. Wird die gesamte Produktion verboten, ist die Wohlfahrt natürlich 0 (kein Nutzen, keine Kosten). Somit ist die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt erhöht...
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
top25
kann mir jemand bitte di lösung schicken per mail, weil ich krieg si so nicht auf!
DANKE!!!!!
Anhang wurde jetzt in diesem Beitrag freigeschalten.
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
Weiß jemand ob in Öko manchmal der Schnitt gesenkt wird???
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
hätt 10 punkte ghabt, aber konnte mir einfach ned vorstellen, dass so oft keine Antwort richtig ist, hab mich dann 4 mal umentschieden, weil ihr mir gedacht hab, i wäre aufm holzweg... tja jetzt hab ich 6 und bin durchgefallen... vielen dank für die tollen fragen...
generell fand ich sie nicht leicht, schwerer als die 6 altklausuren die ich geübt hab und auf anhieb alle lösen konnte (rechnungen), aber nun gut, damit kann ich noch leben, aber 5 mal keine antwort ist ein witz... ist doch klar, dass man bei einem fach wie ökö dann an sich selbst zweifelt und sich denkt, man hätte sich verrechnet oder falsch überlegt...
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
buch nahezu komplett durchgelesen, rechnungen der alten klausuren beherrscht
--> 6 von 14
haha
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
fina
Wenn man das Wohlfahrtsniveau berechnet in der Situation OHNE Intervention kommt man zu einer negativen Wohlfahrt. Wird die gesamte Produktion verboten, ist die Wohlfahrt natürlich 0 (kein Nutzen, keine Kosten). Somit ist die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt erhöht...
Das ist schon klar, aber in den Folien steht, das es immer ein effizientes Ausmaß an Verschmitzung gibt und Null ist einfach nicht effizient. Welches UN hat denn eine effiziente Verschmutzung von Null, das ist überhaupt nicht realitätsnah.
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
csag2972
hätt 10 punkte ghabt, aber konnte mir einfach ned vorstellen, dass so oft keine Antwort richtig ist, hab mich dann 4 mal umentschieden, weil ihr mir gedacht hab, i wäre aufm holzweg... tja jetzt hab ich 6 und bin durchgefallen... vielen dank für die tollen fragen...
generell fand ich sie nicht leicht, schwerer als die 6 altklausuren die ich geübt hab und auf anhieb alle lösen konnte (rechnungen), aber nun gut, damit kann ich noch leben, aber 5 mal keine antwort ist ein witz... ist doch klar, dass man bei einem fach wie ökö dann an sich selbst zweifelt und sich denkt, man hätte sich verrechnet oder falsch überlegt...
genauso gings mir auch..und jetzt sind es statt 9 halt nur noch 6 punkte! sind halt immer ziemlich "fair" die öko-prüfungen! Danke!
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
Zitat:
Zitat von
Evelyn87
Das ist schon klar, aber in den Folien steht, das es immer ein effizientes Ausmaß an Verschmitzung gibt und Null ist einfach nicht effizient. Welches UN hat denn eine effiziente Verschmutzung von Null, das ist überhaupt nicht realitätsnah.
Ich denk der Normalfall ist es sicher nicht, dass eine Produktion von 0 am besten ist. Aber wenn eine Firma z.B. irgendein Gut x produziert und dabei einen positiven Gewinn macht, allerdings die giftigen Abgase/Abwässer der Firma durch die Produktion die Bevölkerung in der Umgebung schwer erkranken lässt, dann ist wohl die gesamte Wohlfahrt höher, wenn die Firma 0 produziert, weil einfach der Schaden der Bevölkerung viel größer ist als der Gewinn der Firma, wenn sie produziert... Naja, besseres Beispiel ist mir jetzt nicht eingefallen...
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
Weiß jetzt jemand ob es eine kleine chance geben könnte dass sie den schnitt runter setzen??