http://www8.pic-upload.de/04.04.11/36pxthrfmic.pnghttp://www8.pic-upload.de/04.04.11/wk47w52p8gh.png
Druckbare Version
gibt es bei euren PS eigentlich Lösungsblätter oder rechnet ihr es in dem PS durch?
Ach und weiß jemand von euch, wann die Tutorien stattfinden??
Grüße
Hey:)
war bei der besprechung von aufgabenblatt 3 und 4 leider verhindert...könnte viell. irgendjemand die lösungen von aufgabe 3 und aufgabe 4 vom 3. aufgabenblatt posten?wär super...konnt die konsumentenrente noch ausrechnen aber bei der produzentenrente steh i auf der leitung...:(
danke :)
Hallo
könnte mir bitte jemand den Rechenweg von Aufgabe 3 und 4 erklären hab keine ahnung wie ich hier vorgehen soll!!!
bitte
wär sehr dankbar für eure hilfe
lg
mit der formel GK = P+P(1/Ed):
--> GK= 40+40(1/-2) = 20
habs so gerechnet..glaub des stimmt auch so!
lg
Wie geht der Ansatz bei Aufgabe 3 a??
wie komm ich da auf 18??
Danke schon mal im Voraus
1)nachfragefunktion auf p=-3Q+48 umformen
2)die menge soll auf 10 erhöht werden also is Q=10
3.)Q in P=-3Q+48 einsetzen = 18!
Hallo,
könnte mir jemand den rechenweg für die Aufgabe 3b schreiben? war leider nicht im PS als es besprochen wurde.
Vielen Dank!
lg