Übergangsgewinn sind nur die Forderungen vom Vorjahr... nimmst du aber nur aber im Jahr 1 im Realisationsprinzip her... danach immer nur noch die Differenz zwischen den forderungen
Druckbare Version
Übergangsgewinn sind nur die Forderungen vom Vorjahr... nimmst du aber nur aber im Jahr 1 im Realisationsprinzip her... danach immer nur noch die Differenz zwischen den forderungen
Hallo,
steh grad bei der finalen Unternehmensbesteuerung kann - kann mir bitte jemand erklären, wie ich bei der FP vom 19.12.2009 bzw. 18.09.2009 vorgehe. Dankeschön!
Angefangen hab ich schon mal...
19.12.2009
Kaufpreis 50.000
-EK +142.000
-Verbindlichkeiten -350.000
Veräußerungsverlust -158.000
+laufende Einkünfte 200.000
Zwischensumme 42.000
--> hab noch 100.000 Verlust aus einem anderen Betrieb übrig?!
Wie geht's weiter?
b) Nettozufluss? Was ist damit gemeint, und wie berechne ich den????
18.09.2009
Kaufpreis 300.000
-EK +142.000
Veräußerungsgewinn 442.000
+laufende Einkünfte 200.000
- Verlustausgleich - 100.000
Zwischensumme 542.000
--> ESt 261.235
--> Wie berechne ich den Durchschnittssteuersatz und den ganzen Rest (der Verlustausgleich irritiert mich!).
Und eine allgemeine Frage habe ich auch noch: Wie schaut das Ganze aus, wenn ich den Freibetrag (7.300) in Anspruch nehme? --> Berechnung Durchschnittssteuersatz, ziehe ich den Freibetrag beim Veräußerungsgewinn noch mal ab, bevor ich die ESt davon berechne,...
Fragen über Fragen... :cry:
danke!
hallo, ich hoffe es ist euch allen Recht gut ergangen... Wisst ihr wann ungefähr mit den Noten zu rechnen ist? Besten Grüße
hat jemand schon von euch die ergebnisse?
ergebnisse sit im LFU ersichtlich... zumindest bei mir!
bei mir auch... yuhuu...
Hey bei dieser Klausur, wie macht man da den Wechsel der Gewinnermittlung von Paragraph 5 auf 4.1?? Von 4.1 auf 4.3 wäre mir klar aber bei paragraph 5 hab ich kein plan...
danke