Ach wirklich, das sieht er dann? Und wann genau? 81 Hunderstel vor Schluss? Dann wirft er noch schnell einen Blick auf seine Atomuhr und sucht sich einen neuen Kurs, oder?Zitat:
Student C setzt 250 Punkte (irgendwann vor Anmeldeschluss) und sieht, dass er überboten wurde!
Mir ist schon klar, dass es technisch irgendwie möglich wäre, aber ich bezweifle, dass dieser ganze Aufwand entschädigt, geschweige denn grechtfertigt, würde. So wie ich überhaupt bisher keinen Vorteil in deinem System erkennen kann.
Ich verteidige übrigens das bestehende System nicht, ich sehe schlichtweg nicht ein, warum man es unter hohem Zeit-, Kosten-, und Arbeitsaufwand durch ein anderes, vielleicht sogar schlechteres, ersetzen sollte. Des weiteren scheitert es auch nicht an der Technik, sondern am Sinn des ganzen. Es bietet einfach keine plausiblen Vorteile/Verbesserungen.
BWL II ? -> verg. Pl.: 457 Die werden ihre Punkte wohl auch irgendwo gesetzt haben. Vielleicht haben auf diesen Kurs auch tausend Leute Punkte gesetzt?Zitat:
Ich habe keinen Andrang von Tausenden oder auch nur Hunderten gesehen
Das ist aber ohnehin egal, denn selbst wenn nur 2 Studenten in der letzten Minute ihre Punkte setzen, könnte dadurch das Punkteniveau, an dem sich bisher alle orienierten, obsolet und nichtssagend werden -> ergo hast du so oder so nie Gewissheit und wir sind da wo wir eh schon sind, sparen uns aber den Umweg.
Ahja, und woher willst du das wissen?Zitat:
Aber dass die Preise durch die Anzeige der Mindestpreise überhöht würden ist schlichtweg falsch
Die ganze Diskussion ist sowieso sinnlos, das System bleibt uns erhalten und daran sollte man sich gewöhnen.
Es ist ja nicht so, dass ich deine Einwände nicht nachempfinden könnte, auf die Idee ist eh jeder schon gekommen, aber es birgt bei reiflicher Überlegung einfach keine Verbesserungen.
In diesem Sinne, gute Nacht,
freegroover