hier steht aber, "wenn sie nicht koordinieren"....
Druckbare Version
hier steht aber, "wenn sie nicht koordinieren"....
ja, das Bsp. find ich auch ziemlich gehoben.
die Ermittlung des notwendigen Steuersatzes ist schon einiges an Denkarbeit.
ich habs in der Prüfung einfach durch "Iteration" berechnet.
ein halber Steuersatz von 25% auf beiden Gütern führt zu einem Nutzen von ca. 28,28 und einer Differenz des Steueraufkommens von 3,3333
dann hab ich noch etwas mit Steuersätzen und den resultierenden Mengen herumprobiert und bin zum Schluss gekommen, dass der Satz irgendwo bei ca. 24,...% liegen muss und das mit der Differenz schon hinkommen dürfte.
wie man die Lösung händisch herleitet, weiß ich jetzt auch noch nicht. war mir in der prüfungssituation zu stressig und jetzt ists mir zu anstrengend...habs einfach in Excel eingeklopft und der solver macht den rest!
p1 = 200 - z
p2 = 300 - z
p(agg.) = 500 - 5z
500 - 2z = 80
2z = 420
z = 210 --> bei z=210 ist p1 allerdings negativ. d.h. bei MC=80 wäre z = 220 optimal.
die Antwort "bei konstanten GK von 80 beträgt die optimale Menge z=210" ist also FALSCH!
500 - 2z = 200
2z = 300
z = 150
die Antwort "bei konstanten GK von 200 beträgt z=0" ist also auch FALSCH!
wenn man die beiden Funktionen und die Aggregierte Kurve zeichnet sieht man, dass der Knick bei 200 liegt! (diese Antwortmöglichkeit mit "Knick bei 100" ist demnach auch FALSCH!)
Wenn die GK bei 60 liegen und die beiden Personen NICHT koordiniert handeln, wird auch keine aggregierte Nachfrage gebildet.
Person 1 stellt lt. Antwortmöglichkeit 140 Einheiten von z zur Vergügung was auch seiner maximalen Zahlungsbereitschaft entspricht.
Person 2 möchte bestenfalls 300 - z = 60 --> z=240 Einheiten konsumieren...da 140 bereits von Person 1 zur Verfügung gestellt werden, ergänzt er 100 Einheiten! (nicht 80!)
Demnach ist "KEINE ANTWORT" die richtige!
ist sich jemand bei dem Bsp. mit den Bürokraten wirklich sicher?!
optimal wäre ja z=3, aber ist das auch das Niskanen-Gleichgewicht?
oder ist lt. Niskanen K = U?
z² = 6z
z = 6
also bei dieser Frage auch "keine Antwort".
wie's scheint, sind wirklich rund die Hälfte der Aufgaben mit "keine Antwort ist richtig" zu beantworten! schon etwas lächerlich, da sehr verwirrend.
------------
ist sich jemand bei dem Bsp mit ICT und IKT sicher?!
aus den Folien kann man diese Fragen nur schwer beantworten...
Ja, hab nachgeschaut. Laut Niskanen MC=MV also hier MC=MU.
Edit:
Also ich habe mich da verschaut. Bei Niskanen ist tatsächlich K=U.
unglaublich das mit z= 140, der fehlt mir jetzt !
wahhh wie lange geht das noch....
weiß jemand genau über die steueraufgabe bescheid?
yield elasticy also steueraufkommenselastizität ist ja 1,2, und somit auch progressiv...
ist sie aber nun indirekt progressiv oder nur progressiv. sprich keine der antworten richtig?
meiner meinung nacht ist sie nur progressiv und es ist keine antwort richtig....