Kannst du das bitte noch genauer erklären - ich komme leider nicht auf die Ergebnisse :( danke!
Zitat:
Lifo heißt ja Last in, first out. Dort gibt es dann 2 verfahren periodisch oder permanent. Hier wird nach dem permanenten LIFO gefragt, heißt du musst genau auf die Daten achten und den Abgang der Waren vom letzten Zukauf vor dem Abgang aus starten. Beim periodischen Verfahren startest du am Ende der zu betrachtenden Periode, also am Ende deiner Tabelle.
Es geht hier einzig um die Bewertung der Waren nicht, was da wirklich in der Lagerhalle passiert ist. Sonst würdest du ja Waren verkaufen, die noch gar nicht hast.(ich hoffe das verwirrt jetzt nicht noch mehr)
Beispiel zur Klausur)
anfangsbestand 500 x 150€
Zukauf 10.1 300 x 148€
Verkauf 17.2 -400 x 495€
----------------------------------
400 x 150€ übrig
und so weiter
.
.
.
Am Ende rechnest einfach alles zusammen was noch übrig geblieben ist an Bestand und das ist dann dein Endbestand sollten 121200 sein, sonst hast dich verrechnet.
Wäre jetzt nach dem periodischen gefragt worden, hättest du beim letzten Zukauf (17.12) anfangen müssen den Bestand abzuziehen, um deinen Endbestand zu bewerten.
Die 2 ist auch relativ easy zu machen. Du zählst einfach alle Waren zusammen die du verkauft hast und bewertest Sie mit deren Einkaufspreis. Dann hast du 240400€ an Waren "verbraucht"