ad. Anleihe :emittent ist der der die anleihe ausgibt (also geld bekommt) und der zeichner der die anleihe aufnimmt (geld einzahlt)
Druckbare Version
hat sich erledigt
also bei der Bank kann ich dir helfen, die Formel geht folgendermaßen (Ansatz ist richtig):
100000*0,955*(1+i)+60000*0,045=105000 -->nach i auflösen!
der teil mit den 60000*0,045 nennt sich recovery rate und ist der anteil den die Bank als Sicherheit bekommt... die musst du als Wahrscheinlichkeit miteinberechnen in den Kreditzins!
noch als Tipp, wenn die Bank erwartet einen Anteil der Kreditsumme zu bekommen muss die recovery rate ebenfalls mit (1+i) verzinst werden und wenn irgendwo steht, dass der KW=0 ist und der Risikozuschlag berechnet werden soll, wird die andere Seite des Gleichheitszeichens verzinst mit (1+i) und vom ergebnis der risikolose zins abgezogen (kommt meine ich auch in der Klausur vor)
danke schön, habs jetzt auch raus. stand auf der leitung :-D
Hallo :-) kann denn bitte irgendjemand die April-Klausur-Investition-Finanzierung-2013 mit Lösung hier ins sowi forum stellen? das wär ein Traum! danke! :-)
Kann jemand die Klausur mit Lösungen online stellen? Das wäre SUPER SUPER hilfreich! Danke!
Hat denn jemand mittlerweile die Klausur erhalten? Ich leider noch nicht :-( auch auf facebook ist sie mit Lösungen nicht auffindbar :-(
Oft liegen alte Klausuren im Institut auf :)