@ matzy: und wie (bzw. mit welcher formel) rechnest du dieses beispiel aus???
lg, sonja
Druckbare Version
@ matzy: und wie (bzw. mit welcher formel) rechnest du dieses beispiel aus???
lg, sonja
ich hab bei der aufgabe mit der körpergröße auch + 3,19... weißt du mittlerweile ob das stimmt?
hy
hab da eine frage:
wenn der kritische wert= 2.132 ist der beobachtete= -2,6
Kann die Nullhypothese abgelehnt werden da der betrag des beobachteten wertes grösser als der kritische wert ist;
oder
kann die nullhypothese angenommen werden
lg Danke
kann mir da bitte Jemand ein paar daten wie z.B. s^ usw. posten, und was hat das mit den -2.4 aufsich?!? danke
:cry:
Hi
Bei mir kommt als s_dach das Ergebnis 0,01449 heraus. Ich hoffe Das hilft dir weiter, ansonsten riskier mal einen Blick auf Seite 33.
MFG
Zitat:
Zitat von hary
Des is aber egal, das hab ich und einige andere auch rausbekommen. anscheinend ist es trotzdem richtig. ;)Zitat:
Zitat von nitro0815
hallo leute!
ich habe eine frage! -> wie rechnet ihr das "bier" beispiel aus?! komm einfach nicht auf die richtige lösung!!!!!
Hallo!
Wir müssen ja keine ordinalen-Sachen können.... kann mir jemand erklären, wie ich im Buch genau weiss, was ordinal ist und was nicht?
danke!
kann mir vielleicht jemand kurz erläutern, ob das jeweilige verfahren ein Schätverfahren, ein Testverfahren und das dann nominal oder metrisch ist? thx!
wie kommt ihr bei der 8. rechnung auf die 16,8???? (bsp 8)
was ist bei dir die 8 rechnung
Beim 8. Beispiel (Professor G und seine Gedächtnismethode bla bla)
Mittlerweile haben wir ja rausgefunden, dass -2,4 richtig ist.
Frage: beobachteter Wert -2,4 < krit_einseitig 2,132
Also bleibt die Nullhypothese aufrecht, oder was sagts ihr? Eigentlich müsste sie doch abgelehnt werden können (so ist halt die antwort aufn zettel...)
Ich glaub auch die Ho ist ablehnbar! Aber ist im Widerspruch mit der Angabe auf dem Zettel... hat das was mit rechtseitigem/linksseitigen Test zu tun??
Hi
kann mir jemand sagen was für d_i in dem Bsp. 8 herauskommt. Mein Ergebnis ist d_i:-8,4. Das stimmt aber nicht ganz.
MGF
@ schorschy:
zu di: zuerst musst du die einzelnen differenzen berechnen z.b: 12-14=-2 usw. dann ziehst du die xquerdifferenz ab z.B.: -2--2,2=0,2, dann quadriest du jede differenz z.B: 0,2^2=0,04, dann summierst du diese 5 ergebnisse = 16,8 dividierst sie durch n-1=4 ziehst die Wurzel = 2,0494 = sdifferenz und dann einfach nur mehr in die Formel von tbeob einfügen, fertig
das hab ich mir auch schon gedacht... es ist auf jeden Fall einseitig und linksseitig (also der Ablehnungsbereich ist links) weil H1: mü_vor<mü_nach ist, wenn man sich die Gaußsche Kurve zeichnet dann ises sogar a bissl logisch das es abgelehnt wird, weil ja minus-zahlen links stehen... also wirds abgelehnt... wär halt eine erklärung für dieses Phänomen... aber ob das jetzt so stimmt kann ich nicht garantieren :-(Zitat:
Zitat von karlchen
ja dann sind wir ja schon zwei, die hier einer meinung sind! ;-) müsste schon passen, weils ja linksseitiger Test ist...
lg
Danke !!!
Jetzt is es richtig. Mein Fehler war,dass ich beide x_i ausgerechnet und dann voneinander abgezogen habe.
Hallo,Zitat:
Zitat von Gänseblümchen
Sorry aber ich check da was nicht.
-2^2= 4 oder ?? Wie kommt ihr darauf ?
Sorry hab mich vorher verschrieben jetzt stimmts :-)Zitat:
Zitat von DaniTrade
Könnest du bitte nochmal reinstellen wie genau du auf die 16,8 kommst ?Zitat:
Zitat von Gänseblümchen
Wenn ich alle Diff. quadriere und dann aufsummiere komme ich auf 41 und leider nicht auf 16,8 :shock: :shock: :shock:
wie kummst du b ei -2 hoch 2 auf 0,04 ?Zitat:
Zitat von Gänseblümchen
Also:Zitat:
Zitat von DaniTrade
du rechnest zuerst die differenzen aus:
vorher - nachher = differenz
12 14 -2
13 15 -2
11 15 -4
9 13 -4
11 10 +1
Dann den Mittelsert von diesen Ergebnissen:
xquerdifferenz= (-2+-2+-4+-4+1)/5=-2,2
Differenz - xquerdifferenz: -2-(-2,2)=0,2^2=0,04
-2-(-2,2)=0,2^2=0,04
-4-(-2,2)=-1,8^2=3,24
-4-(-2,2)=-1,8^2=3,24
+1-(-2,2)=3,2^2=10,24
Die Summe aus diesen Ergebnissen ist 16,8, die weiteren Rechenschritte habich schon vorher angegeben.
Kennst dich jetzt aus? glg
Sorry hab mich vorher verschrieben jetzt ist es richtig :-)Zitat:
Zitat von csaf9200
danke danke
Ja vielen Dank jetzt check ich endlich das Beispiel :D :D
Eigentlich sollte da M. das auch so in seinem Buch haben, da würden sich viele leichter tun.
Danke nochmal
hat jemand den rechenweg zum 4. beispiel?? das ist das mit den zeitungen und den 20%................ ich check das einfach nicht!
Bin gespannt wie lange er braucht die Klasuren anzuschauen. Dauert bestimmt ne ewigkeit.
ich bin auch gespannt... wie ist es euch gegangen??
kann mir nicht vorstellen, dass es so lange dauern wird, hab ihn nämlich gefragt, er hat gesagt, dass es nächste woche höchstwahrscheinlich fertig kontrolliert sein wird... lassen wir uns einfach überaschen :)
Ergebnisse Der Marinell Klausur Ist Online ;)
ab wieviel punkten ist man positiv??!!
Es gibt ja noch eine 2. Klausur, aber ab 14 Punkten hat man einen 4er! Also man kann schon durch sein!
des gibts ned, dass ma ab 14 punkten einen 4er hat!
es hod jo nur 16 punkte geben, die du erreichen host können!!!
Das ganze setzt sich aus 2 Klausuren zusammen auch wenn du die volle Punktezahl erreicht hättest, hättest nen 4er;) also leana auf die nächste Klausur wenn man sich damit nicht zufrieden geben will ....
wo sind denn bitte die ergebnisse?! find sie nicht...
e-campus !!
Wo muss ich nochmal genau hin bitte wenn ich in die Klausur Einsicht nehmen möchte?
kann mir bitte jemand sagen welche kapiteln wir die letzte woche beim marinell durchgemacht haben und ob er irgendwelche beispiele gebracht hat, wär total nett ....