bei den 0,9576 bin ich mir absolut nicht sicher... wie hast du den CAR berechnet?
Druckbare Version
bei den 0,9576 bin ich mir absolut nicht sicher... wie hast du den CAR berechnet?
also, so machts weissensteiner: wir haben 10 mio und 4 standardabweichung. also kanns 14 oder 6 sein. dann nimmst du (14-6)*0.95 + 6(=schlimmster fall)=13,6
hat jemand das beispiel von der huber 2.1 ?
so, noch ein letzter aufruf: FP 03/06
wie ist hier der Kurs?
A) Eur=1,21 Dollar (was ja eigtl. vernünftig wäre?!
B) dollar=1,21 EUR (wie es mir bei der Angabe vorkommt)
bei A) wäre ja euro ausländisch, bei B) der dollar
ergebnisse online http://www.uibk.ac.at/ibf/lehre/aufbau20_02_08.pdf
Hallo zusammen
kann mir vill jemand bei der Aufgabe 5 vom 09/2007 weiterhelfen?
Gegeben ist eine Anleihe (Nennwert EUR 100.000) mit einem jährlichen Kupon von 4% und einer Restlaufzeit von 3 Jahren. Die aktuellen Kassazinssätze betragen: r01=4.5% p.a., r02=5% p.a., r03=5.5% p.a. Sämtliche Zinsänderungen ergeben sich durch Parallelverschiebungen der Zinskurve. Diese Änderungen sind normalverteilt mit Mittelwert 0 und Standardabweichung 0.8% p.a.
Bestimmen Sie den heutigen Marktwert dieser Anleihe. Bestimmen sie den absoluten VaR für eine short Position in dieser Anleihe zum Zeitpunkt t=1 bei einem Konfidenzniveau von 95%.
Muss man hier r* von den einzelnen Zinssätzen wegzählen, oder wie muss man hier vorgehen?
Marktwert: 96023,69?
ich habe da leider auch nie eine gscheite antwort bekommen. bei long position zählst du den zins dazu, das ist mal sicher. (laut ps huber)
mehr oder weniger logische konsequenz daraus wäre, dass man bei einer short position dann den zins abzieht.
marktwert hast du schon mal den gleichen wie ich ;-)
hmmm.... ich hab beim VAR ein ergebnis von 4612,59 vorliegen, weiß aber auch nicht wie derjenige darauf gekommen ist....
Weiß von euch jemand weiter? :roll:
ist das ergebnis sicher richitg? weil ich komm fast auf das gleiche. kommt natürlich drauf an, ob mann/frau das stetig oder diskret rechnet.
also ich komme auf 4,601 diskret inkl. rundungsfehler
ja das ergebnis müsste schon passen (ink rundung) bin nur nicht draufgekommen... könntest du vill posten wie du genau gerechnet hat?
also:
die basis für die berechnung des var abs. ist der marktwert der anleihe. den hast du ja schon (diskret) ausgerechnet mit 96,023 und ein paar zerquetschte.
r* beträgt 0,01316
da wir short sind (also ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass es so geht) ziehen wir r* von r ab.
also hast du für t1 folgende berechnung:
4/(1,045-0,01316) + 104/(1,05-0,01316)^2 = 100,62
wichitg ist, dass die zinskurve als flach gegeben ist und deshalb r1 zu r2 wird usw.
dann ziehst du einfach den B0 von B1 ab und bekommst 4,601
ah super, vielen dank!
man hiflt, wo man kann.
hoffentlich schaff ich die fp auch mal selber. bis jetzt haben sie immer die geschafft, denen ich geholfen hab, und ich selber bin geflogen. scheint ein fluch zu sein ;-)
ich hab mal die FP von 2007 gerechnet und würd jetzt gerne wissen was für Ergebnisse ihr da so habt
FP 02/2007
1. ?? kann mir jemand von euch weiterhelfen
5. a) Wert Call-Option in T=2 -> 100, b) Call in t=0 -> 17,94, c) AG -> 7,06
6. a) VW: rQ= -0,1128; absolute VaR= 67.730,59; relative VaR= 71.230,59
DB: rQ= -0,1349; absolute VaR= 20.244,18; relative VaR= 21.369,18
b) Korr=0,5 rel. VaR PF= 83.979,63; Korr=1 rel. VaR PF= 92.599,77,
Div.B= 8.620,14
7) a)Wert Swap= 0,984; b) AG= 0,477256
FP 03/2007
1. a) arbitragefreie Terminpreis= 90,95; AG= 5,95
5) a) RQ=4,408%, Var= -3,25; b) ich weiß nicht ob er höher sein wird oder
wie man das genau schätzt
6. a) Theta PF= 374,32; b) 8,76 = 9 Kontrakte short in Option 3; c) 1798,3 =
1799 Aktien short
7. ???
FP 05/2007
2. a) rQ= -0,4195; b) absolute VaR= 4.195.829,557; c) relative VaR=
9.195.829,557
4. a) Gamma PF= 3,9; b) 10,23 = 11 Kontrakte short in Option 3; c) 2238 Aktien short
5. a) Wert der Option am Verfallstag= 46; b) P0,25d= 29,17 vorzeitige
Ausübung sinnvoll, weil 29,17 < 30 (110-80) P0,25u= 6,68
heutige Wert Put-Option= 17,76
6. ??
FP 07/2007
1. Untere Preisgrenze verletzt c>= 9,06, AG mind. 4,48;
long c - 5 St>X 54,48
short S +60 -6 -50
Anlage - 5,7e^0,1*0,5 +6 = 4,48 AG
-49,3e^0,1 +54,48
3. a) arbitragefreie Terminpreis= 1010,67
b) short Fw 0 +1020
long B -1000 +20 + 20
Kredit + 19,6 -20
+980,4 -1030,67
= 9,33 AG; c) Wert Forward= 43,32
4. a) 97,01; b) rQ= -0,00987 absolute VaR= 0,987
5. ??????
6. a) Wert der Option am Verfallstag= 70,5; b) P1d= 34,51 vorzeitige
Ausübung sinnvoll, weil 34,51 < 45 (215-170) P1u= 4,45
heutiger Wert amerik. Put-Option 20,62
7. a) ECE= 8; b) CAR= 11,92 (12-4=8, 99% von 8=7,92 -> 7,92+4=11,92);
c) ECL= 128.000; d) UCL= 190.720
ICH HOFFE JEMAND HAT DIE GLEICHEN ERGEBNISSE :)
also bei 1 ist der ECL 5000. einfach 10 Mio * 0,05% = 5000Zitat:
Zitat von senada
ECL muss nicht mit Eigenkapital hinterlegt werden, da schon eingepreist. nur beim UCL muss hinterlegt werden.
5 hab ich auch so
6 hab ich auch so
7 ist der wert vom swap 0,977 (über anleihe und forwards gerechnet) also sollte stimmen. AG hab ich 0,19
weitere ergebnisse folgen
Also die Aufgabe 3 haben wir gleich.Zitat:
Zitat von senada
Aufgabe 4: du hast mit stetiger Verzinsung gerechnet, oder? Sollte man aber mit jährlicher...
Aufgabe 5b: Ich habe 0,65 Mio. € Bin aber nicht sicher, ob das stimmt.
0,4e-0,047*0,5 + 10,4e-0,048*1,5=10,069 (Mio€)
0,65e-0,057*0,5 + 13,65e-0,058*1,5=13,145 (Mio$)
und so weiter...
:roll:
also bei 5 b hast du die falschen spotrates
du musst die 6 monats (4,2 % euro/ 5.2% dollar) und die 18 monats (4,4% euro / 5,4 % dollar) nehmen.
sonst stimmt der rechenweg
danke für 5b! ist eigentlich gar nicht so schwer, aber ab und zu steht man einfach auf dem schlauch:oops:
hat jemand vielleicht die ergebnisse von den huber bsp. 2.1, 8.4, 7.2 und bsp. Sie sind Risikomanager.....? Am besten mit lösungsweg wenn es geht :lol:
kann mir viell jemand erklären wie das mit den Nettingverinbarungen funktioniert (02/2006 Aufgabe 1) Ich glaub ich blick da irgendwie nicht durch?!?
netting bedeutet, dass du alles offenen positionen aufrechnest.
im fall von 02/06 bedeutet das:
40 -15 = 25 von sicht A
25 -20= 5 aus sicht B
und gemeinsam: (20+40)/2 - (25+15) / 2= 10
kann mir jemand bei 09/2007 aufgabe 1 weiterhelfen?
aja, natürlich. danke!Zitat:
Zitat von Tiptronic
a. Ich glaub, dass du einfach das 95. Quantil suchen musst (-0,11020428 ). Dann 10 Mio (PF-Wert) mit 11,020428% multiplizieren -> VaR = 1,102 MioZitat:
Zitat von Tiptronic
b. C-VaR: Durchschnitt von den letzten 5 Renditen rechnen und mit 10 Mio multiplizieren.
So hab ich es verstanden. 100% sicher bin ich wiederum nicht :???:
danke,
und wie schauts aus mit den handelstagen?
da es in der Tabelle um die letzten 100 tagesrenditen geht, und die frage ist C-VaR für 100 Tagen, ist die Antwort einfach der Mittelwert von 5 schlechtesten Renditen * PF-Wert...
Hoffe ich :)
hehehehe, naja, das wär glaub ich zu einfach. weil beim var abs muss man ja auch mit (die frage ist auf 10 handelstage) * wurzel10, oder? dann müsste man ja beim cvar auch mal wurzel100 rechnen. hmm
ooops, stimmt: die frage war 10 handelstagen :DZitat:
Zitat von Tiptronic
dann geht es eh wie du geschrieben hast... werd es nochmal probieren.
hehe, spätestens am donnerstag muss ich besser aufpassen.
ich wollte mal fragen was ihr euch vom huber teil genau anschaut? hab fiwi ak letztes ss gemacht und weiß jetzt nicht genau was ich mir von der huber alles anschauen soll.
Wie berechne ich bei FP 07/2006 Aufgabe 1) den VARabs und den VARrel?
Ich komm hier einfach auf kein sinnvolles Ergebnis - vielleicht könnte mir jemand den Rechenweg posten.
Vielen Dank
also eigentlich ganz einfach:
zuerst mal den r* für IBM ausrechnen: -1,645*0,25*wurzel(1/12)+0,07*(1/12) = -0,11288
var abs = 350000 * -0,11288 = 39509,51
var rel = 350000 * (0,07*(1/12)-(-0,11288)) = 41549
und das gleiche dann für yahoo
und fürs portfolio nimmst du den rel var ibm und rel var yahoo: wurzel(ibm^2+yahoo^2+2*ibm*yahoo*rho)
@senada
unterschätz den huber teil nicht. er bringt 10 punkte, die mir bei der letzten fp das genick gebrochen haben.
ich hab mir sogar den jorion ausgeliehen, (hab mir davor noch nie ein buch ausgeliehen ;-)), um die kurtosis und schiefe zu verstehen. die formel von ihr in den unterlagen stimmt zwar, ist aber leicht verwirrend.
hast du den foliensatz von ihr? und die übungsbeispiele?
danke für die rasche Antwort
ich hätte da aber noch eine Frage zu b)
stimmt es wenn ich hier rechne:
wurzel((VARibm^2+VARyahoo^2)*0,55)
ich hab eh oben noch die formel gepostet.
einmal mit rho 1 und dann mit rho 0,55.
die differenz ergibt dann den benefit.
ich habs beim weissensteiner damals so gelernt:wurzel(VAR1^2+VAR2^2+2*VAR1*VAR2*rho)
ja, ich hab den foliensatz und die übungsbeispiele. hab mir die folien auch schon angeschaut. hab mir auch das buch von bleymüller ausgeliegen, aber bei manchen beispielen hab ich einfach keinen durchblick........
langsam bin ich echt am verzweifeln :sad: :sad: :sad:
welche beispiele verstehst du denn nicht?
ALSo 7.2; 2.1; und dann noch Sie sind Risikomanger in einer.....
ich hab 8.4 mal gerechnet, aber ich weiß nicht ob das so stimmt: E(X)=2600, E(Y)=1850, Var(X)=515000, Var(Y)=190000, cov(X,Y)=265357, E(X,Y)=4450, Var(X,Y)=1235714
was kommt den bei dir raus?
also so weit ich das jetzt beurteilen kann, stimmts eh.
ich finds witzig, dass du auch nur durch 6 dividierst und nicht durch 7.
siehst bin schon so durcheinander, dass ich das nicht mal richtig hinbekomme :oops:
bin ja mal gespannt wie die fp am donnerstag wird
bei der 2.1 weiß ich leider auch nicht genau, was gemeint ist. ich habs sie zwar vollständig gerechnet mit häufugkeitsverteilung, histogramm und summenhäufigkeiten, aber was der var da soll, weiß ich nicht. ich denk mir einfach mal, dass man, da es ja normalverteilt ist, über die summenhäufigkeitsverteilung beim wert 0,95 (bei den kommulierten häufigkeiten) einen strich macht, und die werte darüber quasi var sind.
mir hat das die huber in einer sprechstunde gesagt, dass man durch 6 dividieren soll. weiß zwar nicht mehr den grund, aber 7 wäre auch nicht falsch, laut huber.
bin ich wohl doch nicht so falsch gelegen :lol:
naja ich werd jetzt wieder einmal die alten fachprüfungen durchrechnen und vielleicht später noch die huber beispiele
ach ja noch ne frage: wenn bei den zinssätzen nichts angegeben ist, rechnest du dann diskret oder stetig?? wie würdest du bei fp 09/2005 frage 1 rechnen?
bei der letzen fp kam wiener prozess, allgemeiner wiener prozess und die darstellung bzw. lösung im excel und dann noch ein münzwurfmodell inkl. verteilungsfunktion.
für alle die, die keine einsicht in die fp vom feber genommen haben.
wenn nichts angegeben ist, dann rechne ich stetig.
also ich würd so an die sache rangehen:
3 % auf 100 Mio = 3 Mio
5 % auf 120 Mio = 6 Mio
€: 3*e^-0,024 + 3*e^-(0,028*2) + 103*e^-(0,035*3) = 98,499
das selbe in grün für den Dollar
$: 6*e^-0,045 + 6*e^-(0,045*2) + 126*e^-(0,045*3) = 121,308
121,308 / 1,21 = 100,254€ - 98,499 = 1,75536 aus Sicht der OMV
dankschön :D hab ich auch so
ja dann ;-)
was habt ihr für ein ergebnis bei FP 11/2006 frage 5?
ich hab
a) 2,901 Mio
b) AG heute 0,4011
also wert stimmt mal. ag hab ich 0,4339
...und ich 0,448