bitte mir auch csaf2843...
Druckbare Version
bitte mir auch csaf2843...
Aber was ist bei der Neubewertungsmethode der Unterschiedsbetrag? ;)Zitat:
Zitat von fa11out
z.B. Anteil am TU 600
- aufgewertetes EK 622,5
=Unterschiedsbetrag -22,5 --> d.h. die stillen Reserven müssen anteilig aufgeteil werden, aber wie ermittelt man bei der Neubewertungsmethode wieviel aufgelöst werden kann?
Bei der Ertragsmethode ist es ja der UB und stille Lasten, das geht bei der Neubewertungsmethode ja nicht..
Könnte mir die Klausur auch bitte jemand schicken? Danke :) csaf9341@uibk.ac.at
Ich poste mal meine Antworten von den den Fachprüfungsfragen, vielleicht hat ja jemand Lust zu vergleichen.
21.02.08
1. EQ
2. VK
3. QK, EQ
4. AK
5. EQ
28.08.07
1. nein
2. nein
3. ja
4. ja
5. nein
07.07.07
1. P
2. P
3. W
4. W
5. P
05.05.07
1. V
2. V
3. P
4. W
5. P
abc und ich habe die schon in diesem Thread verglichen. Check mal bitte deine Ergebnisse mit unseren und lass uns wissen wo du was anderes hast.Zitat:
Zitat von csaf9341
da sind kurfr fremdwährsungsford von 20 enthalten
stimmt das dann so:
600/0,75 = 800
- 600
=200
+20 st.last
=220
-200 st. reseven
=20
st: reserven
120 grundstück +70 maschine + 30 vorräte - 20 forderungen
muss ich die ford. abziehen oder dazu zählen????
kann mir bitte jemand kurz auf die sprünge helfen,
bin gerade ein wenig verwirrt
wenn es fremdwährungsverbindlichkeiten stille reserven von 20 bei der neubewertungsmethode gibt:
zieh ich die ab oder dazu?????
und wie schaut dsa gleiche bei fremdwährungsforderungen aus???
bitte um hilfe!!!!
hi,
also die stillen Reserven bei den Verbindlichkeiten ziehst du ab, und die stillen Lasten bei den Forderungen ziehst du auch ab.
so machs ich halt
ja aber zum bsp märz 2008
vbl sind 2460 und was steht jetzt in der HB III drin
2440 oder 2480???
und ford war juli 2008
ford: sind 700
steht jetzt in der Hb III
680 oder 720 drin?
also ich hab bei den vbl 2440Zitat:
Zitat von Lady
und bei den forderungen 680
vbl 2440Zitat:
Zitat von Lady
ford 680
Stille Reserven in den Verbindlichkeiten führen zu einer Erhöhung, daher meines Erachtens 2480Zitat:
Zitat von iggie
und ich hätt bei den vbl 2480 hinein geschrieben
die ford passen!
Zitat:
Zitat von Namsuoires
umgekehrt: stille Lasten erhöhen VBK und stille Reserven vermindern die VBK. Ist genau gleich zu behandeln wie die RST
Zitat:
Zitat von Namsuoires
auf der aktivseite gilt das niederstwertprinzip, deshalb muss man die stillen reserven hinzuzählen.
auf der passivseite werden verbindlichkeiten mit dem höchstwertprinzip behandelt. dh es sie werden in manchen fällen zu hoch angesetzt als sie dann wirklich sind
deshalb meine schlussfolgerung,
wenn in den verb. eine stille reserve ist wurden sie zu hoch angesetzt und deshalb gehören sie reduziert.
bei den forderungen genau umgekehrt. die müsste man eigentlich mit dem niedrigeren wert ansetzen. wenn nun eine stille last vorhanden ist, dann wurden sich höher angesetzt als man darf nach dem niederstwertprinzip. deshalb muss man bei den forderungen eine stille last abziehen.
als bei HBIII erhöhen stille Reserven ja die GRL, also um Summengleichheit zuerlangen mussen die VBK im Soll abnehmen
Soll
GRL 20
Haben
VBK 20
Buche ich dann bei einer stillen Reserve (Verbindlichkeiten) in der Erstkonsolidierung wie folgt?Zitat:
Zitat von fa11out
Verbindlichkeiten (Stille Reserve) / Gewinnrücklage
Das heißt Verbindlichkeiten werden auf 2440 neubewertet?
Und bei Stiller Last in den Verbindlichkeiten wie folgt:
Gewinnrücklage / Verbindlichkeiten (Stille Last)
Passt das?
So würdest du aber die Verbindlichkeiten erhöhen, da diese ein passivisches Konto sind. Werden mehr im Haben und weniger im Soll.Zitat:
Zitat von fa11out
passt!Zitat:
Zitat von Namsuoires
ich denke hier: Gewinnrücklage / Verbindlichkeiten (Stille Reserve) sollte das stille Last heißen. hast dich sicher nur verschrieben
e/ grad gesehen hast es eh schon editiert =)
ok sry. der text ist zu stille Rerserven und die Buchung aber zu st. LastenZitat:
Zitat von Namsuoires
also stimmen die Zahlen?Zitat:
Zitat von iggie
die Klausur ist ja eh erst in 2 Stunden ;)
ja, jetzt sich nur nicht verrückt machen lassen ...;)Zitat:
Zitat von csaf9341
hat wer die prüfung mitgenommen, so könnten wir grübeln, was wir alles falsch haben :)
hallo!
weiss wer zufällig ab wann wir mit den ergebnissen rechnen können, bin total am zittern.... da ich den kurs nicht in diesem semester gemacht habe hab ich keinen zugang zum e-campus...
danke, ligrü, fry
also ab wann das Ergenbis da ist weiß ich nicht, bei mir hats letzten Februar 4 Wochen oder so gedauert!! Aber du brauchst den e-camüpus nicht fürs Ergebnis die kommen nur ins LFU online direkt und sonst nirgends!!!
:shock:
4 wochen, oje, das schaff ich psychisch nicht :)
ausserdem brauchen wir ja die noten für eine event. anmeldung zum aufbaukurs...
danke aber!
also was ich weiß, brauchst du die FP Note nicht unbedingt .... vor einem Jahr, als ich den AK gemacht hab, gab es auch Studenten, die die FP im GK noch nicht gemacht hatten
also ruhig anmelden :-)
Ich glaub das liegt daran, dass man bei einigen Kursen den AK machen darf wenn man im April die Prüfung macht. Sollte es da dann nicht klappen darf man normalerweise den Kurs nicht weitermachen.Zitat:
Zitat von nova
Bin aber optimistisch, dass wie die Ergebnisse noch bis vor Ende der Computeranmeldung erhalten. Vom Baldauf ist man ja schnelles korrigieren gewöhnt (zumindestens im PS)
Hallo miteinander,
also ich habe niemals so lange gewartet - waren etwa 5 - 10 Tage - mehr nicht... Einige von uns haben im Sekretariat die Noten auch einiges vor sie dann im LFU waren erfragt!
Lg Anja
Noten sind im LFU.
was kam denn für eine unternehmensbewertung bei der fp dran? bewertung einer gmbh oder einzelunternehmen? wars ein ähnliches beispiel wie aus den alten fp's oder ein komplett neues?
eine gmbH. im prinzip wie in der fp mai 08
hy,
schreibt jemand die fp im April oder Mai. Könnten neh lerngruppe bilden. Wäre froh um jeden einzeln.
Lg