weiss da niemand was?Zitat:
Zitat von csak1988
danke, schon im voraus :)
Druckbare Version
weiss da niemand was?Zitat:
Zitat von csak1988
danke, schon im voraus :)
Hallo csak1988,Zitat:
Zitat von csak1988
also bei Aufgabe 12 zeichnest du einfach einen Netzplan auf (siehe Lengauer Teil 3 F.8ff).
Dh. Vorgang A hat einen Anfangszeitpunkt 0 und Endzeitpunkt 3 (Vorgangsdauer 3Tg). Die Nachfolger von A sind B (frühester Anfangszeitpunkt 3 und frühester Endzeitpunkt 4, Dauer 1) und D (FAZ 3, FEZ 7, Dauer 4). Nachfolger von B ist C (FAZ 4, FEZ 6, Dauer 2). Vorgänger von E sind C und D. D.h. du musst für den Anfangszeitpunkt jenen wählen, wo beide Vorgänger fertig sind. Das wäre in diesem Fall jener vom Vorgang D. Also für E FAZ 7 und FEZ 9, Dauer 2.
Für die Rückwärtsterminierung gehst du einfach von E aus und rechnest die spätesten Anfangs- und Endtermine aus.
Also E SAZ 7, SEZ 9; D SAZ 3, SEZ 3; C SAZ 5, SEZ 7; B SAZ 4, SEZ 5 und A SAZ 0, SEZ 3.
Der kritische Weg ist jener wo keine Pufferzeit zwischen spätesten und frühesten Termin besteht, also bei A-D-E.
Die kürzeste Projektdauer beträgt 9Tage und der spätmöglichste Anfangszeitpunkt SAZ von C ist Tag 5.
Hoffe das war einigermaßen verständlich.
Wünsch allen viel Glück heute.
ohhh danke :)
viel glück heute
Heyhey!
kann mir bitte noch einmal jemand di 20 aufgabe erklären?!
versteh den lösungsanstaz der gepostet wurde nicht richtig?!:shock:
danke im vorraus!
Hi!Zitat:
Zitat von top25
Also als erstes zeichnest du dir die nebenbedingungen ein, und bestimmst den zulässigen lösungsraum, in diesem bsp. ist er die fläche ABCEF.
Dann bestimmst du die ZF, also du setzt einfach irgendeinen wert ein:
zB 2000x1 +2400x2= 48000, -> x1=24 und x2=20
dann zeichnest du diese ZF in der graphik ein. Dann verschiebst du diese ZF parallel nach außen bis du zum äußersten punkt den zulässigen lösungsbereiches kommt, durch den die ZF gehen kann.
Das ist der Punkt C.
ganz kurz noch....glaubt ihr zu MS-Excel-Solver und Lindo kommen fragen??
sicher nicht
Die ABC/XYZ Analyse ist eine Methode mittelsderer entschieden werden kann, welche BEDARFSermittlungsart für welche Komponenten geeignet ist?
Falsch oder Richtig? Bin mir nicht mehr sicher... was meint ihr?
eine Frage. Kann ich bei der Prüfung meinen TI 83 Taschrenrechner (programmierbar) verwenden?
ld
das hoffe ich doch. hab nämlich gar keinen anderen.