KANN MIR BTTE JEMAND DRINGEND HELFEN!!!!
Frage 1 1 Punkte
Speichern Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(x<9). (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1.../bsp1-korr.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 2 1 Punkte
Speichern Sechs Filialen einer Bank erzielten 2008 folgende Gewinne (in Mio. Euro):
Filiale i
Umsatz xi
Führen Sie eine Transformation yi=axi+b und zi=bxi+a durch, sodass das arithmetische Mittel von y gleich 30 das von z gleich 15 ist. Welchen Wert erhält man für a (auf 2 Dezimalstellen)?
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 3 1 Punkte
Speichern Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:
n = 12, xmw = 5.25, s2=2.3
Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn eine weitere Beobachtung x = 5.25 dazukommt. (auf zwei Dezimalstellen genau!)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 4 1 Punkte
Speichern Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
P(A|B)=0.4 , P(A)=0.2 , P(B)=0.25
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A ∪ B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 5 1 Punkte
Speichern Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
P(A) = 0.3 , P(B) = 0.5 , P(A ∪ B) = 0.55
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A|Bc), wobei Bc das Gegenereignis von B ist. (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 6 1 Punkte
Speichern Ein Basketballspieler erhält einen Doppelfreiwurf. Aus langer Beobachtung weiß er, dass er mit 60% Wahrscheinlichkeit beim ersten Wurf trifft. Dies gilt auch für den 2. Wurf. Die Wahrscheinlichkeit für zwei Treffer unmittelbar hintereinander liegt bei 48%.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Spieler beim 1. Wurf nicht trifft und beim 2. trifft (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 7 1 Punkte
Speichern Von den Mitgliedern einer Krankenkasse wohnen im Schnitt 70% auf dem Land. 46% nahmen im Kalenderjahr 1998 die Kasse in Anspruch. Die 46% setzen sich zusammen aus 28% Landbewohner und 18% Stadtbewohner.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person, die die Krankenkasse nicht in Anspruch nimmt, auf dem Land wohnt (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 8 1 Punkte
Speichern Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für (X=3.50)? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...5e/formel3.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 9 1 Punkte
Speichern Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
x
1
1.5
2
2.5
3
3.5
P(x)
0.3
0.28
0.22
0.13
0.05
0.02
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X kleiner 2.5 [P(X<2.5)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 10 1 Punkte
Speichern Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
x
10
12
14
16
18
20
P(x)
0.5
0.27
0.12
0.06
0.04
0.01
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X kleiner 16 [P(X<16)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden