https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013...ti/correct.png Frage
Eine Brunnenbaufirma stellt folgendes Angebot: Das Graben des ersten Meters des Brunnens kostet
260000 GE, für jeden weiteren Meter erhöht sich der Preis um
27000 GE. (Der zweite Meter kostet also
287000 GE, der dritte
314000 GE usw.) Sie benötigen einen Brunnen von
39 Metern Tiefe. Was kostet dieser Brunnen?
Korrekte Antwort
Ihre Antwort
301470.00
Punkteresultat
Erreichte Punktzahl |
|
1 |
Min. Punktzahl |
|
0.0 |
Max. Punktzahl |
|
1.0 |
Benötigte Punktzahl |
|
1.0 |
Sektion Aufgabe
Total verfügbare Fragen |
|
1 |
Anzahl präsentierte Fragen |
|
1 |
Anzahl versuchte Fragen |
|
1 |
Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
Erreichte Punktzahl |
|
1 |
Max. Punktzahl |
|
1 |
Benötigte Punktzahl |
|
N/A |
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013...ti/correct.png Frage
Man weiß, dass zwei Brüder Karl und Anton, die vor 14 Jahren gemeinsam 91543 GE geerbt haben, jetzt zusammen 137900 GE besitzen. Karl hat sein Geld von Beginn an mit 25% bei jährlicher Verzinsung und Anton seinen Anteil mit 45% bei vierteljährlicher Verzinsung angelegt.
Wieviel hatte Karl geerbt?
Korrekte Antwort
Ihre Antwort
72872.01
Punkteresultat
Erreichte Punktzahl |
|
1 |
Min. Punktzahl |
|
0.0 |
Max. Punktzahl |
|
1.0 |
Benötigte Punktzahl |
|
1.0 |
Sektion Aufgabe
Total verfügbare Fragen |
|
1 |
Anzahl präsentierte Fragen |
|
1 |
Anzahl versuchte Fragen |
|
1 |
Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
Erreichte Punktzahl |
|
1 |
Max. Punktzahl |
|
1 |
Benötigte Punktzahl |
|
N/A |
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013...ti/correct.png Frage
Peters Großeltern sparten über 22 Jahre einen jährlichen Betrag von 190 GE für ihren Neffen an, den sie bei einer Bank zu einem Zinssatz von 43% p.a. am Ende jedes Jahres anlegten. Nun darf Peter selber über das Geld verfügen.
Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)
Korrekte Antwort
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013.../check_off.png a. Peter verfügt nun über eine Ersparnis, die gerundet 511117 GE beträgt.
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013.../check_off.png b. Der zugehörige Barwert zu Beginn der großelterlichen Einzahlungen beträgt gerundet 201374 GE.
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013...i/check_on.png c. Wenn sich Peter ab sofort, bei unverändertem Zinssatz, seine angelegte Ersparnis für die Dauer eines vierjährigen Studiums jedes Jahr vorschüssig mit Höhe b auszahlen lassen will, dann ist gerundet b179238 GE.
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013.../check_off.png d. Wenn Peter das Geld jetzt zu neuen Konditionen anlegt, wobei er einen Zinssatz von 25% erhält und er jedes Jahr eine vorschüssige Auszahlung von 466 GE beziehen möchte, kann er diese über Jahre t beziehen und gerundet ist t2146.
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013.../check_off.png e. Um von der großelterlichen Ersparnis jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 466 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r476% p.a.
Ihre Antwort
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013.../check_off.png a. Peter verfügt nun über eine Ersparnis, die gerundet 511117 GE beträgt.
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013.../check_off.png b. Der zugehörige Barwert zu Beginn der großelterlichen Einzahlungen beträgt gerundet 201374 GE.
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013...i/check_on.png c. Wenn sich Peter ab sofort, bei unverändertem Zinssatz, seine angelegte Ersparnis für die Dauer eines vierjährigen Studiums jedes Jahr vorschüssig mit Höhe b auszahlen lassen will, dann ist gerundet b179238 GE.
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013.../check_off.png d. Wenn Peter das Geld jetzt zu neuen Konditionen anlegt, wobei er einen Zinssatz von 25% erhält und er jedes Jahr eine vorschüssige Auszahlung von 466 GE beziehen möchte, kann er diese über Jahre t beziehen und gerundet ist t2146.
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013.../check_off.png e. Um von der großelterlichen Ersparnis jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 466 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r476% p.a.
Punkteresultat
Erreichte Punktzahl |
|
1 |
Min. Punktzahl |
|
0.0 |
Max. Punktzahl |
|
1.0 |
Benötigte Punktzahl |
|
1.0 |
Sektion Aufgabe
Total verfügbare Fragen |
|
1 |
Anzahl präsentierte Fragen |
|
1 |
Anzahl versuchte Fragen |
|
1 |
Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
Erreichte Punktzahl |
|
1 |
Max. Punktzahl |
|
1 |
Benötigte Punktzahl |
|
N/A |
https://lms.uibk.ac.at/olat/raw/2013...ti/correct.png Frage
Herr Meyer zahlt für seine Altersvorsorge pro Jahr steigende Beiträge ein, die beginnend mit 2949 GE jährlich um 196 GE anwachsen. An Bankzinsen erhält Herr Meyer 77 Prozent pro Jahr. Berechnen Sie mit einem kontinuierlichen Zahlungsmodell den Endwert der Zahlungen nach 3 Jahren.
Korrekte Antwort
Ihre Antwort
10906.30
Punkteresultat
Erreichte Punktzahl |
|
1 |
Min. Punktzahl |
|
0.0 |
Max. Punktzahl |
|
1.0 |
Benötigte Punktzahl |
|
1.0
|