mhm .. kann es ned sein, dass hier a stimmtZitat:
Zitat von csag96
P=180-2Q ; C = Q^2
R= 180Q-2Q^2 ; MC = 2Q
MR = 180-4Q = MC = 2Q
6Q = 180
Q = 30 --> P = 180 - 60 = 120
KR = 30*120/2 = 3600 / 2 = 1800
od. hab ich nen Denkfehler ??
Druckbare Version
mhm .. kann es ned sein, dass hier a stimmtZitat:
Zitat von csag96
P=180-2Q ; C = Q^2
R= 180Q-2Q^2 ; MC = 2Q
MR = 180-4Q = MC = 2Q
6Q = 180
Q = 30 --> P = 180 - 60 = 120
KR = 30*120/2 = 3600 / 2 = 1800
od. hab ich nen Denkfehler ??
Ja das stimmtZitat:
Zitat von csaf9508
die lösung ist nicht von mir sondern von den verfassern der aufgabe (siehe anderer thread) - sollte also stimmen ...Zitat:
Zitat von csag96
danke fürs posten der lösungen btw! ich aktualisiere die liste auf seite 1 laufend, es ist also nicht nötig die gesamte liste wieder reinzukopieren ...
@csag96]
ich bekomme bei bsp. 28 Q1= 8,66 und P= 18,17 heraus, die kommazahlen stimmen nicht genau mit den Lösungen überein, wäre aber sonst antwort b.
du bekommst hier wirklich c) heraus?[/quote]
c ist richtig
rechenweg:
Du must zuerst die Reaktionskurve von U2 berechnen:
P2=(40-5-q1-q2)*q2 ---> dann multiplizieren, ableiten und auf q2 freistellen:
q2=(35-q1)/2 ---> das musst du dann in die Profitfunktion von U1 einsetzten:
P1= (40-10-q1-(35-q1)/2)*q1 --->dann multiplizieren, ableiten und auf q1 freistellen dann bekommst du 12,5=q1
hoffe das war verständlich
wenn ich das richtig verstanden habe hast du versucht die Produzentenrente auszurechnen!Zitat:
Zitat von Javelin
KR müsste heißen:
die Nachfrage startet bei 180 Preis ist 120 und Menge 30 also --->
((180-120)*30)*0,5=900 ---> hoffe es war verständlich
kann mir jemand sagen wie ich die Menge und den Preis in einem Monopol berechnen wo die Kosten mit Hoch 3 angegeben sind (Bsp. 35)
Hat jemand einen Idee wie ich bei Bsp. 36 rechnen muss?
[quote=dave86]wenn ich das richtig verstanden habe hast du versucht die Produzentenrente auszurechnen!
KR müsste heißen:
die Nachfrage startet bei 180 Preis ist 120 und Menge 30 also --->
((180-120)*30)*0,5=900 ---> hoffe es war verständlich
kann mir jemand sagen wie ich die Menge und den Preis in einem Monopol berechnen wo die Kosten mit Hoch 3 angegeben sind (Bsp. 35)
zu Aufgabe 10: was ist jetzt richtig a und D oder C?
Hat jemand einen Idee wie ich bei Bsp. 36 rechnen muss?[/quot
Q=50*L-0,5L^2Zitat:
Zitat von dave86
das nimmst dann mal P = 5
RPL = 250L-2,5L^2 dann ableiten
MRPL = 250 - 5L des dann gleich w = 100 setzen
MRPL = w
250 -5L = 100
L = 30
Beispiel 27 is b)
hab gerade das gleiche problem bei aufgabe 63. komm auf:Zitat:
Zitat von dave86
MC = MR
600-24Q+Q^2 = 800-8Q
keine ahnung wie man das auflöst ...??
Hab die Liste mal aktualisiert: Angaben Ohne gewähr :cool:
1)A
2)B
3)B
4)2. Antwort richtig-alle anderen falsch
5)B
6)D
7)A bzw. 1.
8)
9)D
10)A+D
11)a) 3. Antwortmöglichkeit
11)b) 1. Antwortmöglichkeit
11)c) 1. Antwortmöglichkeit
12)A
13a)1
13b)3
13c)
14)
15)A
16)A
17)B
18 ÖBB) B
18 Firma Müller)B
19)B
20)
21)C
22)
23)A
24)
25)A
26)
27)B
28)C
29)C
30)D
31)
32)
33)B
34)B
35)
36)
37)
38)B
39)B
40)1)A
40)2)D ---> weil unter B die Strategien falsch angegeben werden
41)E also D
42)D
43)
44)
45)
46)
47)D
48)2
49)A & B
50)
51)
52)B
53)
54)
55)B+C
56)
57)A
58)A
59)
60)B+D
61)C D
62)
63)
64)B
65)1