Teil 1:
Scrambling 3
1b
2d
3a
4c
5c
6a
7c
8b
Teil 2:
Scrambling 4:
1b
2c
3d
4a
Druckbare Version
Teil 1:
Scrambling 3
1b
2d
3a
4c
5c
6a
7c
8b
Teil 2:
Scrambling 4:
1b
2c
3d
4a
1.Teil
richtig:
bei einer Zweitpreisauktion...
falsch:
Der jährliche Zinssatz beträgt 5% und Sie erben...
Die Firma A hat eine Produktionsfunktion von Q=60L-L² usw.
richtig:
0,25
falsch:
Bei einer intertemporaler Preisdiskriminierung...
richtig:
Wenn dieses Spiel einmal sequenziell gespielt wird.... Auszahlung ein Ganzes ein drittel
...Steuer in der Höhe von 1,3€...
richtig:
2060,5€
Zwei Unternehmen stellen heterogene Güter...
richtig:
Die Differenz zwischen...
Möbelhersteller:
richtig:
...Wohlfahrtsverlust gegenüber ....
2.Teil:
falsch:
Führt der Staat einen Höchstpreis ein...
richtig:
Bei der Preisdiskriminierung dritten Grades...
falsch:
Wenn nur Produkt von Gruppe 2... Produzentenrente 225000
falsch:
Die Versicherung hat die Prämie so kalkuliert...
@borat
Wie sicher sind die ergebnisse? Sind das nur deine lösungen??
lg
2 Teil:
Meine Lösungen:
Mitglieder der Gruppe 2 keine Versicherung abschließen - falsch
Höchstpreis: 985 - falsch
Angebotskurve sehr unelastisch ..Konsumenten die Last tragen - richtig
Gewinn 250.000.- ..Fixkosten 75000 - falsch
Die Ergebnisse sind nur von mir und relativ viele haben hier dasselbe.
1.Teil war ich mir größten Teils ziemlich unsicher, deswegn stelle ich die Antworten lieber nicht rein. Wär aber cool, wenn sich jemand bei den 100%ig Antworten sicher ist, diese reinstellen könnte.
hab hier fast das gleiche wie du, nur hab ich statt "bei intertemporaler Preisdiskriminierung..." "Der Durchschnittserlös eines MOnopolisten" angekreuzt. Kann aber leicht sein, dass ich falsch geraten hab^^Zitat:
1.Teil
richtig:
bei einer Zweitpreisauktion...
falsch:
Der jährliche Zinssatz beträgt 5% und Sie erben...
Die Firma A hat eine Produktionsfunktion von Q=60L-L² usw.
richtig:
0,25
falsch:
Bei einer intertemporaler Preisdiskriminierung...
richtig:
Wenn dieses Spiel einmal sequenziell gespielt wird.... Auszahlung ein Ganzes ein drittel
...Steuer in der Höhe von 1,3€...
richtig:
2060,5€
Zwei Unternehmen stellen heterogene Güter...
richtig:
Die Differenz zwischen...
Möbelhersteller:
richtig:
...Wohlfahrtsverlust gegenüber ....
zum 2. Teil:
- Welche richtig: "Wenn die Nachfrage im Vgl zur Angebotskurve...
- Welche falsch wenn gewinnmaximierend: "Wenn das Unternehmen an beide Gruppen verkauft und Fixkosten 75.000 -> Gewinn 250.000
- Welche falsch: "Führt der Staat einen Höchstpreis von 985..."
- Welche falsch (Versicherung): "Gruppe 2 keine"
Beim PS Teil bin ich mir recht sicher bei den Aufgaben, im 1. Teil hab ich 1-2mal geraten, bei den Ergibnissen hier im Forum scheint aber das meiste zu stimmen...
Hab noch mal alles nachgerechnet, also Das erste hier angegebene Stimmt der Rest ist leider falsch.
Beim 2. ist das angegebene keine Preisdiskriminierung 3. sondern 1. Grades. Die richtige antwort ist die mit der Steuer die auf Kosten der Konsumenten anfällt. Ist Kapitel neun im Buch, und sind sehr guten Grafiken drin.
Und bie dem Beispiel mit der firma Huber ist auch ganz sicher die die Antwort mit dem Gewinn von 250.000 die falsche.
Das Besipiel mit der Versicherung ist eigentlich ganz einfach. Und die Antwort mit der Gruppe 2 Die die Versicherung nicht abschließt ist falsch. Natürlich schließen sie die Versicherung ab. Ihr Gewinn dadurch beträgt ja 200- 128€.