Hallo, kann mir vielleicht jemand die Aufgabe 31 erklären, verstehe nicht, wie man da auf 25000 usw. kommt?!!:???:
Druckbare Version
Hallo, kann mir vielleicht jemand die Aufgabe 31 erklären, verstehe nicht, wie man da auf 25000 usw. kommt?!!:???:
genau ... es heißt doch, dass a 1500hl sind -> *100 = 150.000l diese tust du dann dividieren durch 2 (weil sie in eine 2 liter flasche abgefüllt werden) und bekommst 75.000 flaschen heraus. diese 75.000 flaschen multiplizierst du dann (ich glaub in der angabe steht 1,2 für a???) und bekommst als ergebnis 90.000 ... das machst du dann mit b bis e seperat und kommst dann am ende auf 580.000 (+- 1, je nach dem wie du rundest). dann 580.000 / 580.000 und als ergebnis bekommst du 1
besser verständlich?! ;)
Das Verhältnis ist 1:1:3:3 ; das zusammengezählt ergibt 8. Dann dividierst du die 200.000 - die du ja entsprechend dem Verhältnis aufteilen musst - durch 8 (also 200.000/8=25.000).
Bei H1 ist Verhältnis zu 1 gegeben, also 25.000 x 1 = 25.000
Bei z.B. Fertigung A ist Verhältnis zu 3 gegeben, also 25.000 x 3 = 75.000
usw.
hey leute!
kann jemand die ergebnisse von beispiel 35 posten?
ich hab folgendes rausbekommen:
A: 7,8 €
B: 9,7 €
C: 9,4 €
D: 9,5 €
E: 13,8 €
stimmt das oder bin ich auf dem holzweg?
sozialkosten in beispiel 37
-325.000= 250.000(angabe unten)+75.000(angaben links)
-15000= 20% (zeile oberhalb)
(260000/325000)*15000 = 12000
-260.000= angabe sozialkosten (links)
(260000/325000)*150000=120000
-150.000 (verhältnis 3:2 von 250.000)
(260000/325000)*100000=80000
-100.000 (verhältnis 3:2 von 250.000)
(260000/325000)*60000=48000
-60.000 = 80% (zeile oberhalb)