:thx:ja so ungefähr kapier ich es! herzlichen dank!! :thx:
Druckbare Version
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 1 Sabine möchte sich einen neuen LCD-Fernseher kaufen. Sie hat bei verschiedenen Händlern die Preise für ein bestimmtes Gerät verglichen. Dabei ergab sich die abgebildete Verteilung. Wie groß ist die Spannweite?
http://e-campus.uibk.ac.at/@@C0784B0.../fernseher.BMP http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 160 620 100 460
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 2 Ermitteln Sie aus folgender Grafik das 3. Quartil (75 % Quantil)!
http://e-campus.uibk.ac.at/@@C0784B0...c/boxplot1.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 8 9 7 5
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 3
Ein Einzelhändler verkauft an 12 Tagen folgende Stückzahlen eines bestimmten Produktes:
22
28
24
33
17
41
15
23
34
38
45
29
Berechnen Sie das 25%-Quantil (auf 2 Dezimalstellen).
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 4 1 Punkte Speichern Die folgende Tabelle zeigt an, wieviele Ärzte in den jeweiligen US-Bundesstaaten auf 100 000 Einwohner entfallen.
163Berechnen Sie den Median! (auf ganze Zahlen runden)
230
190
218
173
237
295
212
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 5Die Teilnahmerzahlen von insgesamt 23 Proseminaren wurde erhoben; sie reichen von 24 bis 31.24,24,24,25,25,26,26,28,28,29,29,29,29,29,30,30,30 ,30,30,30,31,31,31Ermitteln Sie die relativen Häufigkeiten! Runden Sie auf 2 Kommastellen!
Teilnahmerzahlen
relative Häufigkeit
24
25
26
28
29
30
31
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 6Im Auftrag einer Elektro-Handelskette wurde erhoben, wieviele Fernsehgeräte in einem Haushalt vorhanden sind. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die relativen Häufigkeiten der Fernsehgeräte auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)
Anzahl GeräteHäufigkeitrelative Häufigkeit0121614251235649http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Danke schon mal für die Hilfe!!!!
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Im Auftrag einer Behörde wurde erhoben, wieviele Personen in einem Haushalt wohnen. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die kumulierten relativen Häufigkeiten der Personen auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)Anzahl der Personen in einem Haushalt
absolute Häufigkeit
kumulierte relative Häufigkeit
1
543
2
643
3
578
4
231
5
128
6
23
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Wie funzt denn das eig? Danke für die Hilfe!
Kann mir bitte jemand helfen?? checks gar nicht!
Bei einem Ausflug der Jungschargruppe nahmen 18 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 teil:http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
12,12,12,12,13,13,13,13,13,14,14,14,14,14,14,15,15 ,16
Ermitteln Sie die kumulierten relativen Häufigkeiten! (auf ganze Zahlen)
Alter
kumulierte relative Häufigkeit
12
13
14
15
16
Die Abbildung zeigt einen Boxplot der Anzahl der verkauften Zeitungen in einer Trafik. Welchen Wert hat der Median?
http://e-campus.uibk.ac.at/@@BDD5B0D...ngsverkauf.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 190 180 220 110
Sabine möchte sich einen neuen LCD-Fernseher kaufen. Sie hat bei verschiedenen Händlern die Preise für ein bestimmtes Gerät verglichen. Dabei ergab sich die abgebildete Verteilung. Wo liegt der Median?
http://e-campus.uibk.ac.at/@@BDD5B0D.../fernseher.BMP http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 480 540 450 580 bitte bitte hilfe!!! danke
Die Verbraucher-Beratungsstelle einer Kleinstadt stellt an einem Stichtag die Preise für Normalbenzin bei 12 örtlichen Tankstellen fest.
0.948
0.949
0.952
0.957
0.960
0.963
0.966
0.969
0.973
0.978
0.990
0.995
Berechnen Sie das 75%-Quantil (auf 3 Dezimalstellen).
Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen?
Im Auftrag einer Elektro-Handelskette wurde erhoben, wieviele Fernsehgeräte in einem Haushalt vorhanden sind. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die relativen Häufigkeiten der Fernsehgeräte auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)
Anzahl Geräte
Häufigkeit
relative Häufigkeit
0
12
1
614
2
512
3
56
4
9
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 2 1 PunkteIm Auftrag einer Elektro-Handelskette wurde erhoben, wieviele Fernsehgeräte in einem Haushalt vorhanden sind. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die kumulierten relativen Häufigkeiten der Fernsehgeräte auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)
Anzahl Geräte
Häufigkeit
kumulierte relative Häufigkeit
0
12
1
614
2
512
3
56
4
9
Das wären dann meine Ergebnisse! Kann bei der kum. rel. Häufigkeit überhaupt ein Wert von größer als 1 rauskommen? Das ist irgendwie unlogisch, hab aber richtig gerundet und gerchnet, müsste also eigentlich passen!
hey leute bei meiner frage 5 steht nicht da ob ich die relative häufigkeit in prozent oder dimensionslos angeben muss...was soll ich tun???
Wo sind da deine lösungen?