Hallo
Könnte mir jemand die Aufgabe mit der negativen Einkommenessteuer erklären?
Wie komme ich denn auf den Transfer von 16?
Wie stell ich meine Gleichung auf?
Rechne jetzt schon ne Weile dran rum, komme aber nicht drauf.
Danke im Vorraus
Druckbare Version
Hallo
Könnte mir jemand die Aufgabe mit der negativen Einkommenessteuer erklären?
Wie komme ich denn auf den Transfer von 16?
Wie stell ich meine Gleichung auf?
Rechne jetzt schon ne Weile dran rum, komme aber nicht drauf.
Danke im Vorraus
Wer kann mir Beispiel 6 erklären?
K=0,5R^2
SB=40R-0,5^2 (R ist Reduktion pro Tonne)
Das Unternehmen emittiert aktuell 40 Tonnen
Antwort: Im Vergleich zur Ausgangssituation ohne staatliche Intervention erhöht eine Emissionsgebühr in Höhe von 10 Geldeinheiten je Tonne den Gesamtnutzen der Gesellschaft um 300 Geldeinheiten.
Muss ich da MC=10 rechnen um R rauszubekommen?
Wie rechne ich die optimal Reduktion aus?
MSB = MC ?
Und wie rechne ich die optimale Steuer dazu aus?
Gibts eigentlich irgendjemand der ALLE Rechenbeispiele aus der alten Klausur rechnen und erklären kann??? Wenn JA bitte melde dich ;)
Hier noch mal das Beispiel: -das muss doch irgendjemand lösen können?!?!?
Aufgabe 9: (1,00 Punkt)
Ein Individuum hat folgende Nutzenfunktion: U = x^0,5*F^0,5 wobei x das Konsumgüterbündel und F die Freizeit
darstellt. Der Preis des Konsumgüterbündels ist 4. Die insgesamt verfügbare Zeit (ausgedrückt in Stunden) ist 16
und der Stundenlohnsatz beträgt 20. Der Staat führt eine negative Einkommensteuer ein. Der Steuersatz dieser
Steuer ist 40%, der nominelle Wert des Transfers bei einem Arbeitseinkommen von Null beträgt 60.
Welche Aussage zur Wirkung dieser negativen Einkommensteuer ist richtig?
a) Ein Individuum, welches 4 Stunden arbeitet, erhält keinen Transfer, zahlt aber auch keine Steuer
b) Die Budgetrestriktion des Individuums unter Berücksichtigung der negativen Einkommensteuer lautet: x = 3(16
- F) + 60
c) Im individuellen Optimum unter Berücksichtigung der negativen Einkommensteuer erhält das Individuum netto
einen Transfer von 16 (nomineller Wert)
d) Die optimale Zeitaufteilung des Individuums wird durch die negative Einkommensteuer nicht verändert
e) Keine der übrigen Antworten ist richtig
Hat jemand den Lösungsweg zu Aufgabe 6?
Zeichne dir mal MC und MSB auf also MC=R und MSB=40-R
Die Gebühr von 10 zeichnest du ebenfalls ein. Das Unternehmen wird bis zu dem Punkt verschmutzen wo Gebühr=MC. Ist dann bei x=10. Dann rechnest du dir nur noch die Fläche zwischen y-Achse, MC, MSB bis zu x=10 aus. Ergibt dann 300.
Ich hoff das hilft dir weiter.
Weis schon jemand wie man auf den Transfer kommt?
Dieses Beispiel konnte mir nicht einmal ein Proseminarleiter erklären.
Das einzige was ich erfahren habe war:
"die Nebenbedingung würde lauten 4x= 60 + (16 – F) 20 (1-0,4). Lagrange optimieren dann einsetzen."
aber das wusste ich auch schon :)
Weiß irgendjemand von euch den Unterschied zwischen Benefit in Kind und Benefit in Cash??
Benefit in Cash ist mir klar: Einfach den Benefit zum Einkommen dazurechnen - aber wie mach ichs mit Benefit in Kind???
Wär echt dankbar für eine Antwort!!!