AW: Aufgabenblatt 8, Mittwoch PS
Zitat:
Zitat von
schokomouse
Hallo!
Klingt wirklich auch logisch. Ich hab das mit dem tit-for-tat nur so verstanden, dass U2 sich quasi immer der Strategie von U1 anpasst...
hab noch mal eine frage zu 1a) und b).
Ich denke bei a) glauben die meisten, dass x=2 ist. Aber dass würde bei einer gemischten Strategie gelten, da es aber beiden wichtig ist einheitlich aufzutreten, bin ich mir hier nicht ganz so sicher, ob das stimmt.
bei 1b) sind die Nash-Gleichgewichte ja 10,2 und 2,10; oder? weil sonst würden ja beide in den anderen fällen 0 nutzen haben. nur steht da, dass wir sie ausrechnen müssen. gibt es dazu einen rechenweg?
danke
lg
zu 1a in der angabe steht doch, das es gemischte strategie ist.
AW: Aufgabenblatt 8, Mittwoch PS
ja schon, aber in der angabe oben steht, dass sie sich einheitlich anziehen wollen...
AW: TöE 2 PS-Klausur 11.Juni
könnte mir jemand die richtigen lösungen (also die im ps als richtig angegeben wurden) vom hü-blatt 8 aus dem mittwochs-ps (czermark/rützler) posten?! ich konnte leider an diesem ps nicht teilnehmen und aus den lösungen aus dem forum werd ich nicht schlau :D
thx und lg
AW: TöE 2 PS-Klausur 11.Juni
hi.. 1) a) b) x=2
p=5/6
c: Lösung beide leger
2) steet eigentlich genau richtig im forum..
AW: TöE 2 PS-Klausur 11.Juni
Zitat:
Zitat von
spieli
hi.. 1) a) b) x=2
p=5/6
c: Lösung beide leger
2) steet eigentlich genau richtig im forum..
super, danke! :) ich hab gehört, dass frau mmmag rützler die erste aufgabe mit einem baumdiagramm erklärt hat. könntest du dazu auch noch kurz paar worte "sagen"?!
AW: TöE 2 PS-Klausur 11.Juni
also der das diagramm sieht ungefähr so aus:
L:10,2
L- Claudia
M: 0,0
Johann
L: 0,0
M- Claudia
M: 2,10
wobei das jedoch eigentlich ziemlich unwichtig ist da es nur das wiederspiegelt was in der tabelle eh schon steht nachdem man x=2 einsetzt...
mh ok das diagramm ist nichts geworden ... wurde automatisch alles auf links gesetzt...
AW: TöE 2 PS-Klausur 11.Juni
Zitat:
Zitat von
spieli
also der das diagramm sieht ungefähr so aus:
L:10,2
L- Claudia
M: 0,0
Johann
L: 0,0
M- Claudia
M: 2,10
wobei das jedoch eigentlich ziemlich unwichtig ist da es nur das wiederspiegelt was in der tabelle eh schon steht nachdem man x=2 einsetzt...
mh ok das diagramm ist nichts geworden ... wurde automatisch alles auf links gesetzt...
alles klar, danke! :)