AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi
Zitat:
Zitat von
susanne_
im buch seite 802 is eine grafik, da is des beschrieben
SH is die angebotskurve für autos hoher qualität und DH usw sein die nachfragekurven dazu
gut, danke :) nun stellt sich aber immer noch die frage nach der konsumentenrente :D
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi
Zitat:
Zitat von
jublu1984
gut, danke :) nun stellt sich aber immer noch die frage nach der konsumentenrente :D
ich glaub ja, dass klasse d, c, b nix verkauft, alo gibts da ka konsumentenrente, und klasse a wird zum preis von 1500 verkauft, dann is die kr 700
aber i hab keinen plan was man bei 1b fürn rechenweg beschreiben soll :roll: kann mir ja keinen aus die finger saugen
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi
Zitat:
Zitat von
jublu1984
gute frage :(
naja, mach ma mal bei bsp 2 weiter :lol: da steh i nämlich a auf da leitung :roll:
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi
Zitat:
Zitat von
susanne_
ich glaub ja, dass klasse d, c, b nix verkauft, alo gibts da ka konsumentenrente, und klasse a wird zum preis von 1500 verkauft, dann is die kr 700
aber i hab keinen plan was man bei 1b fürn rechenweg beschreiben soll :roll: kann mir ja keinen aus die finger saugen
in dem foliensatz den ich gepostet habe (link) steht ja auf folie 10 (entspricht seite 4) dass es 2 möglichkeiten gibt: entweder werden die lemons zum preis von 1000 verkauft oder zum durchschnittspreis.
für unser beispiel würde ich sagen heißt dass folgendes:
alle autos werden entweder zum preis von 1500 verkauf -> was zur folge hat dass nur noch schrottautos verkauf werden, weil die verkäufer von besseren autos zu diesem preis nicht verkaufen wollen
oder dass wir einen durchschnittspreis bilden müssen. jedoch noch keine ahnung wie :D
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi
Zitat:
Zitat von
jublu1984
in dem foliensatz den ich gepostet habe (link) steht ja auf folie 10 (entspricht seite 4) dass es 2 möglichkeiten gibt: entweder werden die lemons zum preis von 1000 verkauft oder zum durchschnittspreis.
für unser beispiel würde ich sagen heißt dass folgendes:
alle autos werden entweder zum preis von 1500 verkauf -> was zur folge hat dass nur noch schrottautos verkauf werden, weil die verkäufer von besseren autos zu diesem preis nicht verkaufen wollen
oder dass wir einen durchschnittspreis bilden müssen. jedoch noch keine ahnung wie :D
i glaub auch, dass die um 1500 verkauft werden, steht im buch nämlich auch, dass die teurern dann einfach nicht verkauft wernden, weil die käufer so kritisch sind ... nur eben rechenweg ... kA :roll:
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi
Zitat:
Zitat von
susanne_
i glaub auch, dass die um 1500 verkauft werden, steht im buch nämlich auch, dass die teurern dann einfach nicht verkauft wernden, weil die käufer so kritisch sind ... nur eben rechenweg ... kA :roll:
ich würde das über den erwartungswert erklären ... und da dieser dann niedriger ist, als der verkaufspreis wird der verkäufer nicht verkaufen. und so schließt sich der kreis wieder. ;)
was hältst davon?! :D
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi
Zitat:
Zitat von
jublu1984
ich würde das über den erwartungswert erklären ... und da dieser dann niedriger ist, als der verkaufspreis wird der verkäufer nicht verkaufen. und so schließt sich der kreis wieder. ;)
was hältst davon?! :D
ja eh, falls ich dran komm beschreib ichs einfach so :lol: und sonst hör ma eh was stimmt.
hast schon eine idee für aufgabe 2?
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi
vorschlag für 1b und c)
Erwartungswert für die billigsten ZWEI Autos = (2200 + 4700)/ 2 = 3450 => kein mittleres auto wird verkauft, also nur noch schlechte autos. das kann man nun für drei oder alle 4 gruppen durch spielen, es wird immer nur das schlechteste / die schlechten autos angeboten.
und bei c) würde ich sagen, die KR ist immer null, da Informationsasymmetrie vorherrscht! deswegen nehme ich auch für die durchschnittsberechnung die maximale zahlungsbereitschaft der verkäufer her...
was haltet ihr davon?
grüße
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi
könnte es bei 1b nicht auch sein, dass die Verkäufer, weil sie besser informiert sind einen höheren Preis verlangen und die schlechten Autos am Ende um 2200 verkauft werden?!
Denk nur, weil in der angabe steht, dass die asymetrische information zu lasten der nachfrager geht....