So ein scheiß.... :(
Druckbare Version
So ein scheiß.... :(
[
.
die mindestlöhne werden mit der "catch-all variable" z erfasst. z hat einen positiven Einfluss auf die LOHNSETZUNG. das heißt, die LOHNSETZUNGSFUNKTION sollte sich nach links unten verschieben.
die preissetzungsfunktion ist durch 1/(1+mü) definiert und bleibt somit konstant...damit auch der Reallohn W/P.
das heißt, die antwort "die Lohnsetzungsfunktion nach links unten, reallohn unverändert, arbeitslosenquote sinkt" sollte richtig sein, oder?[/QUOTE]
von der Logik her würde ich auch sagen: wenn die Mindestlöhne sinken, dann müsste doch auch die Arbeitslosigkeit sinken (weil dann mehr leute eingestellt werden;
somit bleiben nur noch 2 Antworten übrig:
dann noch der Unterschied: Reallohn steigt, oder bleibt gleich,
weshalb sollte der Reallohn steigen, wenn der mindestlohn sinkt?
darum hab ich die gleiche Antwort! (was zwar nicht viel heissen muss...):)
Habe auch so gedachtet. Hoffe wirklich dass das stimmt! :)
von der Logik her würde ich auch sagen: wenn die Mindestlöhne sinken, dann müsste doch auch die Arbeitslosigkeit sinken (weil dann mehr leute eingestellt werden;
somit bleiben nur noch 2 Antworten übrig:
dann noch der Unterschied: Reallohn steigt, oder bleibt gleich,
weshalb sollte der Reallohn steigen, wenn der mindestlohn sinkt?
darum hab ich die gleiche Antwort! (was zwar nicht viel heissen muss...):)[/QUOTE]
ich hab mir jetzt extra nochmal die folien rausgekramt, da's ma sonst eh keine ruhe lässt. :-D
auf folie nr. 32 zum thema "arbeitsmarkt" ist im prinzip genau der gegenteil veranschaulicht.
die erhöhung der arbeitlosenquote erhöht z und verschiebt die lohnsetzungsfunktion nach rechts. die preissetzung und damit die reallöhne bleiben konstant und die arbeitslosigkeit steigt.
im klausur-bsp. gehts praktisch genau um das gegenteil...ich bin mir also mittlerweile recht sicher, dass des richtig sein sollte ;-D
Aber ich find in den folien einfach nix zu dem staatsausgabenmultiplikator!
weiß jemand, wo man da was dazu findet?
ansonsten bin ich jetzt erst amal froh, dass i voraussichtlich 4 x 2 punkte hab und somit zumindest des PS amal abgehakt hab.
nixdestotrotz bin ich der meinung, dass die klausur maßlos überzogen ist, für des, was in ps und vo geboten wird!
aber ändern kann mann ja eh nix, aber fair ist eindeutig was anderes!
wenn man bspw. die klausur von 2008 mit der heutigen vergleicht, kann man wohl kaum von gleichen erfordernissen reden!!
lächerlich ist sowas!
Anderst lächerlich!!!!!
Würd gern wissen wie die Vwl Leute so einen Niveaunterschied seit 2008 erklären.
ich hab mir jetzt extra nochmal die folien rausgekramt, da's ma sonst eh keine ruhe lässt. :-D
auf folie nr. 32 zum thema "arbeitsmarkt" ist im prinzip genau der gegenteil veranschaulicht.
die erhöhung der arbeitlosenquote erhöht z und verschiebt die lohnsetzungsfunktion nach rechts. die preissetzung und damit die reallöhne bleiben konstant und die arbeitslosigkeit steigt.
im klausur-bsp. gehts praktisch genau um das gegenteil...ich bin mir also mittlerweile recht sicher, dass des richtig sein sollte ;-D
Aber ich find in den folien einfach nix zu dem staatsausgabenmultiplikator!
weiß jemand, wo man da was dazu findet?
ansonsten bin ich jetzt erst amal froh, dass i voraussichtlich 4 x 2 punkte hab und somit zumindest des PS amal abgehakt hab.
nixdestotrotz bin ich der meinung, dass die klausur maßlos überzogen ist, für des, was in ps und vo geboten wird!
aber ändern kann mann ja eh nix, aber fair ist eindeutig was anderes!
wenn man bspw. die klausur von 2008 mit der heutigen vergleicht, kann man wohl kaum von gleichen erfordernissen reden!!
lächerlich ist sowas![/QUOTE]
bei welchen 4 fragen bist du dir denn so sicher?
Ist sich jemand ganz sicher, was bei der Frage mit der Senkung der Mindestlöhne rausgekommen ist? Ich fürchte, davon hängt ab, ob ich durch bin oder nicht... :/
Das war ja wirklich absurd schwer, lächerliche Veranstaltung.
Verhältnismäßig ist was anderes, bin mir bei fast keiner Frage sicher.
Habs schon rausgefunden....die richtige Antwort sollte sein "WS nach unten, Reallohn unverändert, u sinkt"