ja vl hast du andere angaben!aber der rechenweg ist glaub ich schon beschrieben bei der lösung die ich gepostet habe?!
Druckbare Version
ja vl hast du andere angaben!aber der rechenweg ist glaub ich schon beschrieben bei der lösung die ich gepostet habe?!
Bei mir steht im olat bei bisherige onlinetests nur der onlinetest 1. Obwohl ich schon 3 gemacht habe!! Ist das bei euch auch so??
Ja, bei mir bisher auch nur der 1.
Dass der 3. noch nicht drin ist, ist klar... der Zweite wird aber bald kommen.
Gut!!! ich dachte schon dass ich vl beim abspeichern was falsch gemacht habe!! dann bin ich beruhigt :)
Nee, bei "Onlinetests bisher" sind ja nur die alten Onlinetests mit Lösungen drin, damit wir die nochmal zum üben haben für die Prüfungen. (Vermute ich zumindest)
Kann mir jemand den Rechnungsweg für diese zwei Aufgaben erklären?
1. Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele SchwarzfahrerInnen unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 30% der SchwarzfahrerInnen sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% entdeckt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine entdeckte SchwarzfahrerIn weiblich ist?
0.30 / 0.15 / 0.50 / 0.26 / 0.74
2. Eine Studierende beschließt, sich bei zwei verschiedenen Unternehmen für ein Praktikum zu bewerben. Sie hat ein wenig recherchiert und geht davon aus, dass Unternehmen A ihr mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.28 eine Stelle anbietet. Unabhängig davon wird Unternehmen B ihr mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.75 einen Praktikumsplatz anbieten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Studierende höchstens einen Praktikumsplatz erhält?
0.79 / 0.21 / 0.82 / 0.18 / 0.61
Vielen Dank im voraus! :D
Kann mir bitte jemand bei dieser aufgabe helfen komm leider nicht weiter!!!
Sie halten Aktien an zwei verschiedenen Unternehmen A und B. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Aktienkurs von Unternehmen A steigt, beträgt. Bei Unternehmen B liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Kursanstieg bei0.67. Sie wissen, dass sich die beiden Kurse unabhängig voneinander entwickeln. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass höchstens eine Aktie steigt?0.45
0.52
0.30
0.70
0.82
0.18