Ableitung = 4y
4y=25
y=6,25
PR=0,5*((25-0)*6,25) = 78,125
Druckbare Version
Hallo,
ich hätte da auch mal eine Frage.. und zwar:
Nutzenfunktion: U=x1^2*x2
Bestimmen sie die MRS. Welchen Wert hat die MRS wenn 4 Einheiten von x1 und 2 Einheiten von Gut 2 konsumiert werden?
Kann mir das jemand erklären? also ich denke, dass ich U ableiten muss, aber dann weiß ich nicht weiter. Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Lg
ach bin ich doof - lösung des problems schon gefunden ;)
Müsste die Ableitung nicht 2y sein? Y dann 12,5 und die PR dann 156,25 sein?
1. Lagrange aufstellen. (Nutzenfunktion als Hauptbedingung, Budgetristriktion als Nebenbedingung)
2. Partiell nach x1 und x2 ableiten
3. Zusammenfassen und x2 durch x1 ausdrücken
4. In die Budgetrestriktion einsetzen
5. Mit dem x1 das x2 berechnen durch Rückeinsetzen in den vorigen Ausdruck
6. MRS im Optimum ist dx1/dx2 oder p1/p2, also in dem Fall 4/2
Ergebnisse: x1=100, x2=200
Müsste eigentlich stimmen
LG
Wenn eine Theoriefrage dazu kommt (hab ich auch schon mal wo gesehn), dann bedeuten konstante Skalenerträge, dass wenn man die Inputfaktoren z.B. verdoppelt, sich auch das Output verdoppelt. Bei sinkenden Skalenerträgen steigt das Output nicht um den selben Erhöhungsfaktor wie das Input und bei steigenden steigt das Output mehr als die Erhöhung des Inputs.
Konstante Skalenerträge sollten bei einer gewinnbringenden Unternehmung immer der Fall sein. Gewisse Teilbereiche einer Produktion weisen aber auch sinkende oder steigende Skalenerträge auf.
Grz