6*170 + 9*260 + 7*240 = 5040 .... 5040/60=84 ... 84*104=8820
7*170 + ..... = 3930..... ................ ...65.5*135= 8842.50
8820+8842.5=17662.5
Druckbare Version
6*170 + 9*260 + 7*240 = 5040 .... 5040/60=84 ... 84*104=8820
7*170 + ..... = 3930..... ................ ...65.5*135= 8842.50
8820+8842.5=17662.5
@anna.lisa
erstmal rechnest du die kosten um auf die minuten
also einfach 105/60 und 135/60, dann weißt du was es pro minute kostet
dann rechnest du 170*p1 + 260*p2 +240*p3 und das eben jeweils für m1 und m2
dann kommt raus bei m1: 5040 und bei m2: 3930
das sind die minuten, die die produkte eben jeweils brauchen bei den maschinen.
dann nimmst du 5040 * 105/60 um auf die kosten zu kommen, die maschine läuft 5040 minuten und hat kosten von 1,75 pro minuten, d.h. 8820
bei m2 eben 3930* 135/60, was 3930*2,25 ist und d.h. 8842,5
dann addierst du beide und kommst auf deine antwort, also 8820+8842,5
p1 braucht bei m1 z.b. 6 minuten und 170 stück sollen hergestellt weren, also hat der auftrag 170 p1 in mi eben 170*6 minuten, da addierst du eben jeweils die anderen beiden minuten noch
Du berechnest erst mal wie lange die Maschinen für die Produktion brauchen:
6 7
9 5
7 6
(170 260 240). --> 5040 3939. da das die Laufzeit in Minuten ist durch 60 teilen und mit den kosten multiplizieren! Und fertig!
gibt es bei der klausur minuspunkte für eine falsche aufgabe?
-0.5 pro falsche aufgabe
wenn du nix ankreuzt, 0 punkte
gibts bei der Vu-klausur mehrere antwortmöglichkeiten die stimmen können? also unterfragen oder wie? weil normalerweise stimmt doch immer 1
Es gibt nur eine antwortmöglichkeit, also single answer!
glaubt ihr kommen die beispiele so wie bei den musteraufgaben bzw. onlinetests?
Wenn du die Aufgaben aus dem Buch, VO, VU, Online-Tests, Selbsttests, Musteraufgaben angeschaut hast, dann solltest du eigtl. alles abgedeckt haben...