:D vielen dank!! das mit dem einsetzen zum schluss war der knackpunkt - da hätt ich echt selber auch drauf kommen können ;)
Ich versuche dann mal im Gegenzug wegen der Kontraktkurve zu helfen. Habe aus einem früheren Proseminar noch die Info, dass es mehrere Arten gibt das ganze zu berechnen. Ich rechne es immer so:
x1a + x1b = 60 --> nach x1a umformen --> x1a = 60-x1b
x2a + x2b = 100 --> nach x2a umformen --> x2a = 100-x2b
dann gilt ganz allgemein immer: x2a/x1a = x2b/x1b
dann die Werte von oben hier einsetzen
100-x2b/60-x1b = x2b/x1b
das ganze dann nach x2b auflösen ergibt zum schluss x2b = 5/3 x1b
das 5/3 ergibt sich aus 100/60
es gibt dann auch noch einen anderen Ansatz wo man direkt mit den xa's rechnet.. kommt aber genau das gleiche raus nur eben x2a = 5/3 x1a
also fazit aus der geschichte.. eigentlich muss man mMn nur wissen, dass man 100/60 rechnet und dann halt schauen wegen dem vorzeichen in der lösung.. aber vermutlich wirds nicht immer in allen fällen so einfach sein ;)