bekommst du acuh 24,51 raus?
Druckbare Version
kann wer bitte den lösungsweg zur aufgabe 2 mit dem zinsswap posten?
wie komm ich auf den wert des zinsswaps?
vielen dank!
Unternehmer = Käufer = Verpflichtung fixe Zinsen zu zahlen!
Vfix=2,1/e^0,021*0,75 + 2,1/e^0,024*1,75 + 102,1/e^0,027*2,75 = 98,87
Vvar= 101,8/e^0,021*0,75 = 100,20
:arrow: Vvar - Vfix = 1,33 (mein Merksatz: ich muss fixe Zinsen Zahlen = Ausgabe; ich erhalte variable Zinsen = Einnahme)
Gewinn: 1,33 *10Mio/100= 133472.--
Hat jemand Aufgabe 8?
bisher habe ich:
KW = 24,516
Ieff= (24,56/150)^1/3 -1= 0,0453 stimmt das??
danke!
kann mir bitte wer erklären wie man den bruch/die gleichung bei aufgabe10 auflöst? steh aufm schlauch...
57=(27000000/3000000)/(i-0,02)
57*(i-0,02)=9
i=9/57+0,02
i=0,1779
dankeschön :-) aber wieso nimmst du nen doppelbruch? würd das nit auch einfacher gehn? und wie rechnet man bei aufgabe 5 die stückzinsen aus?
mit den 27000000/3000000 rechne ich ja nur den gewinn pro aktie aus, da 27000000 der gesamte gewinn is und 3000000 aktien im umlauf sind.
des gordon-modell schaut also so aus: 57=9/(i-0,02)
-> dann musst nur nach i auflösen ;)
a ok, jetzt hab ichs kapiert, dankeschön :-)
bräucht jetzt nur noch hilfe bei der aufgabe 8...
Kann mir bitte jemand das Beispiel mit den Put-Optionen noch einmal erklären und vorrechnen! Wär echt super nett!
kann mir vielleicht jemand die aufgaben 1, 2, 3, 7, 8 und 9 erklären? wäre echt super!!!
kann mir jemand die Aufgabe 3 erklären?
aber der kaptitalwert ist ja gar nicht gefragt, ich verstehe diese aufgabe nicht, bitte um hilfe!!
Kann mir vielleicht jemand die Aufgabe 1 (DAX Futures) erklären? Steh glaub ich grad voll auf der Leitung :(
Vielen Dank :)
du musst dir die margin-änderung berrechnen: 6500-6150=350
dann musst du die (350 mal 10) mal 3 = 10500
die dax veränderung ist 6500 durch 350
und die future veränderung ist 15000 durch 10500
anschließend dividierst du dax-veränderung durch future-veränderung = 13
weißt du zufällig wie die aufgabe 8 funktioniert?
Dankeschön :)
kann mir bitte jemand das beispiel mit den put und call optionen genau erklären? blick da gar nicht durch.
danke
niemand der die aufgaben 3, 7, 8 (nur berechnung des kapitalwerts) und 9 erklären kann?
einfach mal alles rausschreiben aus dem Text:
du hast eine Put Option - zu einem Ausübungspreis von 40 - X=40 - gekauft wurde sie um p=5
des weiteren 2 Call Optionen - jeweils ein Ausübungspreis von 60 - X=60 - gekauft um je p=4
auf dem Formelzettel stehen folgende Formeln:
Wert einer Put-Option = max(X-St, 0)-P
Wert einer Call-Option = max(St-X, 0)-P
--> jetzt einfach einsetzen (wobei St der derzeitige Kurs der Aktie ist)
für a) St=45
Put = max(40-45, 0)-5 = 40-45=-5 also bevorzugst du 0 (höherer Wert) --> 0 - 5(Preis) = -5
Call = 2*max(45-60, 0)-4 = 45-60 = -15 also wieder 0 (höherer Wert) --> 0-2*4 = -8 (2*weil du 2 Calls besitzt)
insgesamt -5 -8 ergibt -13
für alle anderen Antwortmöglichkeiten funktioniert das ganze analog.
7) erst mal Annuität berechnen:
N=5 (weil du ja ein Freijahr hast)
q=1.09
60000* (1.09^5*0.09)/(1.09^5-1) = 15426 (gerundet)
jährliche Zahlung inkl Zinsen, Tilgung und Kontoführungsgebühr = 15526
Zahlungen in Jahr 1 (Freijahr):
Zinsen = 60000*0.09 = 5400 + 100 Euro Kontoführung = 5500
Zahlung in Jahr 2:
Zinsen = 60000*0.09 = 5400 + 100 + (15426-5400=10026) = 15526
Zahlung in Jahr 3:
Zinsen = 60000-10026(Tilgung Vorjahr) = 49974*0.09 = 4498 + 100 + (15426-4498=10928 ) = 15526
Zahlung in Jahr 4:
Zinsen = 49974-10928 = 39046*0.09 = 3515 + 100 + (15426-3515) = 15526
etc. bis Jahr 6
vielen vielen dank! kannst du mir zufällig die anderen aufgaben auch noch erklären? :)
kann jemand die Aufgabe 5?
kann mir mal jemand aufgabe 4 erklären?