Zitat von Piffi
ich geb dir recht, nur den anderen die schuld geben bringt nichts, die uni braucht ein niveau und eigenständiges denken und nicht nur dumme auswendiglernerei. soweit sogut.
Das erklärte Ziel von bank in diesem kurs war es (hat er in der vo gesagt) das niveau zu heben.
Niveau heben heißt für mich, studenten die die uni verlassen haben theorien verstanden (!), können dinge anwenden, eigenständig denken....
Um dieses Ziel zu erreichen braucht es eine ordentliche lehre, die das verstehen ermöglicht, das schließt auch erklärungen der rechnungen mit ein, und womöglich noch die untersützung eines proseminars, da in einer VO nunmal nicht alles durchgerechnet werden kann.
Genau diese vorgehensweise wäre auch ok für mich, um das niveau zu heben. mir gehts ja auch nicht um geschenkte kurse.
Nur bank macht ganz was anderes:
Sie machten einen kurs, der fünf stunden im 2. abschnitt war, zu zwei stunden reine VO für min. die Hälfte ohne PS dazu. (weil ja viele marketing ps machten). Das war fehler nummer eins, sowas hebt die qualität nicht, die vertiefung und übung einfach wegzulassen.
die VO selber war auch nicht sehr nützlich, da auf nichts wirklich gut eingegangen wurde (auch wegen dem Zeitfaktor.... )
Die Prüfung selber war auch nicht darauf ausgelegt zu überprüfen, ob man etwas verstanden hat, gefinkelte Multiple Choice, die man vorher auswendig lernen musste aus dem Fragenkatalog, für was aber keine Lösung gab (verständlich), wodurch man auch falsche Antworten lernte, weil auch der tutor nicht alles 100%ig wusste. In seiner Fragestunde bekamen wir nur eine Antwort: das ist zu trivial, das sag ich jetzt nicht. einem schüler, der was fragt zu sagen, nein das ist eine zu triviale frage, hat nichts mit lehre zu tun.
Bei der Prüfung gins nur darum klug zu handeln zwecks minuspunkte und nicht um verständnis.
das ist nicht der richtige weg zum ziel, das niveau zu heben.... das niveau kann man nur mit guter lehre heben und fairen prüfungen, die auf verständnis aufgebaut sind.
lg