Hey
Könnte mir von euch jemand diese 5 Schritte...how to strategically position a business unit..in eigenen Worten wiedergeben..find des alles sehr kompliziert und kann mir nur wenig logischen Reim daraus machen!
Wär super!
thx cass
Druckbare Version
Hey
Könnte mir von euch jemand diese 5 Schritte...how to strategically position a business unit..in eigenen Worten wiedergeben..find des alles sehr kompliziert und kann mir nur wenig logischen Reim daraus machen!
Wär super!
thx cass
Habe gerade euere kleine Diskussion über Differentiation gelesen.
Diese Idee mit PRICE/ TIME/ RELATIONSHIP/ FEATURE bzw. PRODUCT sieht man wirklich in vielen Folien - egal ob jetzt Marketing Teil oder Strategy Teil.
Dann wiederum gibt es die DIFF. als Unterteilung der Core Strategy: Comp Behaviour, Core Comp, Comm, Inn, Exp.
Also meine Frage: nur wenn spezifisch für die Diff als Teilgebiet der Core Strategy gefragt wird, soll man auch nur diese Punkt aufzählen. Sonst immer die obigen 4 (Price,Time,Relat,Prod)?
Habe ich des so richtig verstanden.
(Mir ist des vorher noch nie so wirklich aufgefallen... immer wieder lustig was für Ideen im Sowi-Forum auftreten!)
kann mir hier jemand weiterhelfen:
Folie über "Consideration sets" ...
und "Awareness" (unaided, aided recall)...
wäre super, wenn mir das jemand erklären könnte!
lg
CONSIDERATION SETSZitat:
Zitat von sarakiri
Am Anfang hat man das AVAILABLE SET: Alle Produkt die es gibt. Sagen wir alle Waschmittel die vor dir auf dem Regal stehen.
Davon nimmst du manchen war, und anderen fallen die garnicht auf. Sprich AWARNESS SET (fällt dir auf) und UNAWARNESS SET (fälllt dir nicht auf)
Jetzt sind dort von mir aus 6 Waschmittel die in deinem AWARNESS SET sind. Davon kennst du welche (PROCESSED SET) und anderen kennst du nicht bzw. nicht sehr gut (FOGGY SET)
Von den Waschmitteln die gut kennst (PROCESSED SET) sind von mir aus 3 Stück. PRIL/ ARIEL/ BURTI.
BURTI hat einmal dein Wäsche versaut, deswegen nimmst du das Waschmittle nicht - REJECT
ARIEL - ist ok, aber bisserl teuer etc. bist dir nicht sicher - HOLD SET
PRIL - ist heute im Sonderangebot und du findest die Marke super etc. --- EVOKED SET
-------------
AIDED RECALL ist meiner Meinung nach wenn man in irgendeiner Form Unterstützung bekommt damit ein Produkt auffällt. Seih es Werbung oder Preisreduktion etc.
UNAIDED RECALL ist daher das Gegenteil. Man kriegt/ braucht keine Hilfe um eine Marke wiederzuerkennen!
hope i could help, max
Ja, genau. So seh ich es auch!Zitat:
Zitat von supermoxl
Sobald das Schlagwort "Content" mit in der Frage auftaucht, dann sollte man core competencies, comp. beh., etc. aufzählen.
Ist jedoch generell nach den Arten des strategischen Positionieren gefragt, dann sollte neben der "Market Selection" die Differenzierung durch den 4 basic competitive strategies aufgezählt werden.
mfg Nam
@max:
danke !!!
1. Determination of the relevant market and the major objectivesZitat:
Zitat von cassia
Was will ich im großen und ganzen erreichen? Was sind meine Ziele?
Welcher Märkte interssieren mich? In welche Märkte passe ich hineien?
Also ein sehr grobes Bild der Situation verschaffen. Quasi schon mal eine ROHSELEKTION der Märkte machen --> Relevant market
2. Assesment of the relevant markets
Wie schaut es mit der Homogenität in den Markt aus? Haben alle die selben Expt. / Asp. bwz. Characteristics etc.?Nach welche Kritierien analysiere ich das ganze?
Wenn ja, wo ist Homogenität --> dort wo Homogentiät herrscht kann SEGMENTATION stattfinden. --> PRE SELECTION OF MARKET SEGMENTS
3. DIFF. ANALYSIS
Dadurch dass ich jetzt die Exp. und Asp. meiner Stakeholder kenne (durch eine Preselction der Market Segments) muss ich schauen welche Success Factors ich hierzau brauche (bzw. auch welche Core Capabilities etc.)
Habe ich diese Success Factors? Zu welchem Grad habe ich diese? (INTERNAL ANALYSIS)
Wie schaut es bei der Konkurrenz aus? (COMPETITOR ANALYSIS)
Wie kann ich mich von der Konkurrenz unterscheiden? Was habe ich was diese nicht und was meine Stakeholders als Zuwachs an Benefits empfinden?
4. SELCETION OF SUB-MARKETS TO SERVE AND OF UNIQUE VALUE PROPISTIONS
Ich muss eine Portfolio Analysis (Sub Market attractivness VS Relative Comp. Position) --> MARKET TO SERVE
... und eine Congruency Analysis (Importance of Expectation VS Relative Fulfillment Potential) ---> BENEFITS TO EMPAHSIZE
...durchführen.
Daraus folgt dan meine INTENDED MARKET POSITION (Dort will ich mich postionieren, in diesem Sub-Market mit diesen Benefits!)
5. Action Plan
Wie mach ich das ganze? Ich habe einen genauen Plan. Plan VS Strategy => PLAN IST GENAUER UND HAT KAUSALE BEZIEHUNGEN!
Hoffe ich konnte dir ein wenig Helfen... ist recht viel Stoff :???: ???
hätte hier auch eine frage zum mühlbacher teil:
resource-based or market-based: which approach would you select?
was würdest ihr bevorzugen?
danke und lg,
csag
schaust du ein bisschen weiter vorne. Diese Frage ist schon beantwortet worden!Zitat:
Zitat von csag2534
Diese Frage ist schon vom Mühlbacher gestellt worden, also eher unrealistisch dass er das gleiche nochmal bringt. Ein passendes Synonym zu der Struktur der Frage wäre folgende:
What are the two basic types of Segmentation? Was würden Sie bevorzugen? Wo liegen die Vor- und Nachteile?
mfg Nam
vielen, vielen Dank..bist a SChatz ;-)Zitat:
Zitat von supermoxl
glg cass